Hallo Cordula,
Die Cobb-Douglas-Funktion ist nur ein (wenn auch ein wichtiges) Beispiel für eine substitutionale Produktionsfunktion. Jede Produktionsfunktion ist entweder homogen oder eben nicht. Um zu ermitteln, ob eine Produktionsfunktion M homogen ist oder nicht, wird die Niveauproduktionsfunktion M(lambda) aus der Produktionsfunktion M hergeleitet.
Beispiel:
Allgemeinste Form einer Cobb-Douglas-Produktionsfunktion:
M = c * r1^a * r2^b mit 0 < a,b < 1
Niveauproduktionsfunktion M(lambda) zu M bilden:
M(lambda)
= c * (lambda * r1)^a * (lambda * r2)^b
= c * lambda^a * r1^a * lambda^b * r2^b
= c * lambda^(a+b) * r1^a * r2^b
= lambda^(a+b) * M
Also:
1. Eine Cobb-Douglas-Produktionsfunktion ist homogen
2. Eine Cobb-Douglas-Produktionsfunktion ist homogen vom Grade a+b
Beispiel von KE 1 Seite 69:
Cobb-Douglas-Produktionsfunktion M = c * r1^0,5 * r2^0,25
Mit der obigen Herleitung ist jetzt schon klar: M ist homogen vom Grade 0,5 + 0,25 = 0,75 < 1, sie ist also unterlinearhomogen.
"Zu Fuß" nochmal berechnet:
M = c * r1^0,5 * r2^0,25
Niveauproduktionsfunktion M(lambda) zu M bilden:
M(lambda)
= c * (lambda * r1)^0,5 * (lambda * r2)^0,25
= c * lambda^0,5 * r1^0,5 * lambda^0,25 * r2^0,25
= c * lambda^(0,5+0,25) * r1^0,5 * r2^0,25
= lambda^(0,75) * M
Also: M ist homogen vom Grade 0,75
Liebe Grüße
Chrissi