• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

Hilferuf

Unser Sponsor SAP 4 Students
ich brauche Eure Hilfe. ich verstehe zum Beispiel die Übungsaufgabe 4.1 nicht. Zumindest, wie die Rangsummen gebildet werden. Ich habe das Ergebnis bekommen, allerdings sieht es genauso umgekehrt aus: x hat 11, y hat 12, z hat 13 und w hat 14.

Kann mi da jemand behilflich sein?
Vielen Dank im Voraus

Grüße
Ester
 
Ester,

beim Rangsummenverfahren erhaelt die bevorzugte Alternative die Nummer eins, zweitbeste Alternative #2, usw. Je kleiner die Rangnummer umso besser, wie bei Noten quasi.

Demnach geben H1 und H5 x die Rangnummer 1 und H2, H3 und H4 geben x die Rangnummer 4 --> x hat die Rangsumme 14.

Viele Gruesse,
Nadja
 
Oben