• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

Hilfe - Valenzsequenz + zwei nicht-isomorphe Graphen

Unser Sponsor SAP 4 Students
mir muss da jemand unbedingt helfen.
Gegeben: Valenzsequenz (8,5,4,4,3,2,2,2,2) , Zeigen und wiederlegen und geben Sie zwei nicht-isomorphe Graphen an!

Also ausrechnen mit Havel-Hakimi klappt und den ersten Graphen zeichnen klappt auch mittels rückwärts vorgehen von Havel und Hakimi. ABER wie bekomm ich den zweiten Graphen dann hin?
Ich hoff mir kann jemand helfen!

Gruß
ChDotzi
 
Wenn du rückwärts gehst, bekommst du beim zweitletzten Schritt einen Graphen mit der Seq:

(4,3,3,2,1,1,1,1)

Dieser durch den Algorithmus konstruierte Graph ist nicht zusammenhängend, die letzten beiden Knoten bilden ein einzelnes Paar. Deren Verbindung lösen, und sie mit dem 4er bzw dem 3er Knoten verbinden. Der entstandene Graph ist nicht isomorph zu dem vorherigen, hat aber dieselbe Seq.

Die beiden Graphen, die durch den letzten Schritt entstehen, bleiben nicht isomorph, da nur ein Knoten mit allen vorherigen verbunden wird; dieser Schritt also eindeutig ist.

mfg
blerfog
 
Oben