Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Limitationale Produktionsfunktionen Sind die Faktoren nicht substituierbar, sondern nur in einem bestimmten Verhältnis zueinander einsetzbar, spricht man von limitationalen Produktionsfunktionen. Bleibt das Faktoreinsatzverhältnis bei allen Outputmengen konstant, dann spricht man von einer linear-limitationalen ProduktionsfunktionLeontief-Produktionsfunktion (Ertragsgebirge wird zu Ertragspfad, die Isoquanten schrumpfen zu einem Punkt zusammen)
Substitutionale Produktionsfunktion Zur Herstellung einer gegebenen Produktionsmenge kommen verschiedene, durch Punkte auf einer Isoquanten darstellbare Mengenkombinationen der Einsatzfaktoren in Betracht. Die Mengen des einen Faktors sind also durch bestimmte Mengen des anderen Faktors substituierbar
Setz für einen inputfaktor den wert 0 ein, bekommst du trotzdem ein positives ergebniss kannst du diesen faktor ersetzen, also Substitutionale Produktionsfunktion z.b x=2*r1+r2
bekommst du immer 0 heraus liegt eine Limitationale Produktionsfunktionen vor z.b x=2*r1*r2
"Auf der von Studenten organisierten Seite www.studienservice.de lässt es sich wunderbar plaudern, lästern und abschreiben, ganz wie im richtigen Leben auch."