Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sagt mal wie intensiv bereitet ihr die ganzen Theoreme vor? Wisst ihr ob hierzu in Klausuren schon einmal Rechenaufgaben drankamen, oder eher Theoriefragen?
Was ist eure Einschätzung? Ich find das Thema nämlich nich schön!
Du hast die letzten Klausuren doch online.. da kannste nachschauen. Meines Wissen kam es nur 1mal in einer AVWL/VWT-Klausur dran, welche, keine Ahnung. Zu AWT wurde zuletzt nur grafische Totalmodelle abgefragt mit Kurvenverschiebung (analog EAs).
Ja die letzten Klausuren schon...aber da es dort eben nicht dran war, aber aus dem selben Heft realer Währungstheorie etwas über Zölle drankam, da dachte ich das wär ja mal ein Thema für die Klausur...
Na ich habs mir gestern mal durchgelesen....
Mal was anderes zum Thema Seignorage? Ich stehe auf dem Schlauch: Was ist bitte der Unterschied zwischen Wechselkurseffekt und Währungssubstitutionseffekt?Ist denn der Wechselkurseffekt nicht bereits im Währungssubstitutionseffekt enthalten???
Währungssubstitutionseffekt: wenn eine Währung sehr inflationär ist, wird sie bei bestimmten Handelsgeschäften nicht mehr als Zahlungsmittel aktzeptiert. Würde beispielsweise der Dollar in so eine Situatuon kommen, würde vielleicht der Barrel Öl in Euro gehandelt werden.
Wechselkurseffekt: bei Kapitalmobilität (r=i-pi) wandert das Kapital ins Ausland ab. Es werden mehr Devisen nachgefragt, dadurch steigt e, d.h. die heimische Währung wird abgewertet und die Schuldendienste in Fremdwährungen werden teuerer, so dass das Haushaltsdefizit noch weiter anwächst.
So weils so schön war habe ich noch eine Frage! Wenn Export und Importmengen unabhängig vom realen Wechselkurs sind, und Güter und Finanzaktiva heterogen, haben dann Änderungen des realen Wechselkurs einen Einfluss auf den realen Außenbeitrag? Begründen Sie!
Der Außenbeitrag setzt sich ja aus Exporten-Importen zusammen. Von daher wird er sich auch nicht verändern, wenn sich die anderen beiden Größen nicht verändern? Richtig, oder ist das eine Fangfrage?
Und wie würdet ihr das begründen?
"Auf der von Studenten organisierten Seite www.studienservice.de lässt es sich wunderbar plaudern, lästern und abschreiben, ganz wie im richtigen Leben auch."