• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

Gutes Buch fuer Makro

Unser Sponsor SAP 4 Students
kennt ihr vielleicht das Buch "Makrooekonomik schnell erfasst" von Robert Richter. Ich brauch naemlich unbedingt ein gutes buch fuer makro, weil ich kapiere nix!!! braeuchte am besten eins im stil von "Faszinierende Mikrooekonomie" von Gustav Vogt, das fand ich richtig super. Wenn einer einen rat haette waers super.
danke lg sandra
 
Also, erstmal heißt der Autor Richert, nicht Richter. (Das ist deshalb etwas doof, weil es auch einen Rudolf Richter gibt, der ein Makrobuch geschrieben hat...)

Das Buch kannst Du in der FernUni-Bibliothek vollständig als PDF herunterladen. Du geht auf der Startseite der Bib auf die Alphabetische Übersicht der Datenbanken. Da gibt es ein Angebot "Springer E-Books Wiwi" (oder so). Mit Nutzername (q123456) und Passwort kommst Du in eine Datenbank von Springer. Da nach "Makroökonomik" suchen – schon gefunden. 😀

Ich kannte das Buch bisher auch nicht. Ein Blick in die PDFs macht einen ganz aufgeräumten Eindruck. Das Buch ist sicher nicht schlecht. Der Mankiw, den Klara vorschlug, ist natürlich ein ganz hervorragendes Lehrbuch. Es ist allerdings auch ziemlich dick. Und: die amerikanischen Lehrbücher ziehen die Makro ganz anders auf als die deutschen. Fast alle beginnen mit der Wachstumstheorie. Da findest Du also vieles drin, was Du für den Einstieg nicht brauchst.

Ein weiteres Problem ist: jeder Autor hat eine spezielle Herangehensweise – insbesondere die grafischen Herleitungen sind bei Wagner (also im FeU-Kurstext) doch etwas speziell.

Mein Tipp wäre, jetzt nicht mehr noch ein zweites Buch intensiv zu lesen zu lesen, sondern eher versuchen, sich durch den Wagner zu beißen. Eigentlich ist der Wagner gar nicht sooo schlecht, er ist halt nur an manchen Stellen etwas knapp, wo ausführlichere Erklärungen geboten wären.
 
vielen dank fuer eure lieben tipps. werds wahrscheinlich wirklich ohne neues buch versuchen. meistens kauf ich mir aus verzweiflung wenn ich nicht mehr weiter weiss ein neues buch, was mir dann auch nichts bringt.

lg sandra
 
Das Buch kannst Du in der FernUni-Bibliothek vollständig als PDF herunterladen. Du geht auf der Startseite der Bib auf die Alphabetische Übersicht der Datenbanken. Da gibt es ein Angebot "Springer E-Books Wiwi" (oder so). Mit Nutzername (q123456) und Passwort kommst Du in eine Datenbank von Springer. Da nach "Makroökonomik" suchen – schon gefunden. 😀

Danke für den Tipp, feine Sache!

Ich kann auch noch empfehlen:

Blanchard, Olivier Makroökonomie

müsste es in jeder Bibliothek geben..
 
Also ich find "Grundzüge der Volkswirtschaftslehre - Band 2 Makroökonomie" von Helmut Wienert als Ergänzung zum Skript echt hilfreich. Kann ich nur empfehlen! Ich habs immer hergenommen, wenn ich im Skript nur noch "Mathe!"-verstand 😱
 
Ja so gehts mir auch. manchmal versteh ich nur noch "Mathe!" mikro und makro sind mir einfach zu wild. da hab ich BWL I bis III lieber, dafuer reicht dann auch mein matheverstaendnis.

danke fuer den buchtipp.

lg sandra
 
Naja, also soooo schwierig ist die Mathematik in Mikro und Makro nun auch wieder nicht. (Total) Differenzieren muss man können und Gleichungssysteme muss man lösen können. Das sollte der aufstrebende Wiwi-Student im Mathekurs gelernt haben.
 
Ich wurde leider sehr von einem ganz reizendenden Mathe-Physiklehrer gepraegt, der in der siebten klasse mein klassenlehrer war. dieser sagte uns allen ein absolutes versagen im weiteren leben voraus und meinte frauen/maedchen haben eh keine ahnung von nichts und schon gar nicht von mathe oder physik und besonders ich werd eh spaeter putzen gehen und haette auf dem gymnasium ueberhaupt nichts verloren. naja abitur hab ich gemacht nur mein verhaeltnis zu mathe oder physik war seitdem so gestoert, dass man sagen koennte, dass ich seit der unterstufe kein mathe mehr hatte. deswegen ist alles was ich hier mache auch wo ihr vielleicht sagt das hat man in der mittelstufe absolutes neuland fuer mich und es hat mich echt was gekostet den mathekurs zu bestehen es legt sich halt jedes mal wenn ich was mathe maessiges sehe der schalter um und ich denke. kann ich sowieso nicht.

so musste ich mal loswerden.

lg sandra
 
der Beitrag, den ich zitiere ist jetzt auch verschwunden, ebenso wie die Antwort auf meinen Beitrag. @David: Ich finde es langsam echt nervig, dass hier wahllos Beiträge kommentarlos gelöscht werden. Könntest du die Beiträge, die dir nicht gefallen nicht einfach mit einem kurzen Kommentar "gelöscht wegen..." überschreiben? Das würde das Ganze etwas transparenter gestalten. Und man wüsste auch, was man so Böses geschrieben hat, dass es gelöscht werden muss.
 
wer später weitere Makrokurse wählen möchte

das buch von Obstfeld und Rogoff - foundations of international macroeconomics ist da sehr zu empfehlen

und man lernt dabei auch etwas englisch
 
Also wer's mal kurz und knapp haben möchte, dabei aber wirklich die Zusammenhänge gut mitbekommt, dem kann ich Makroökonomie vom WRW-Verlag empfehlen.
 
Oben