• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

Gewinnmaximierung polypolistischer Markt

Unser Sponsor SAP 4 Students
bin mir jetzt nicht mehr so sicher, aber wenn nach der Gewinnmaximierung eines Unternehmens auf dem polypolistischen Markt gefragt ist kann ich nicht genauso rechnen wie bei nem Monopolunternehmen?

Bei Monopolunternehmen berechne ich das ja einfach über die cournot Menge und den cournot Preis.

aber im polypolistischen Markt?
 
Bist du dir da sicher,
auf s 46 in ke2 bwl les ich gerade "die notw bedingung für ein rel gewinnmaximun lautet wie beim monopolfall U' = K' "
ich bin jetzt auch verwirrt da ich das aus dem vwl kurs anders ( so wie du schon sagtest) in erinnerung habe
grüße
 
Danke an axel für die klare ansage, hab ich mir so notiert. na dann lassen wir die theorie mal sein wie sie ist, zum rechnen sollten diese bedingungen jedoch differenziert werden.
grüße christian
 
Unter konkurenz is der Preis vom Markt vorgegeben, dh Du MUSST zu diesen Kosten anbieten wenn Du dies nicht schaffst ist es nicht ratsam überhaupt zu produzieren (unter Umständen kannst Du noch minimal vom Preis abweichen). Im Monopol bist Du der Markt, dh Du bist der Einzige der sagen kann was es kosten soll und logischer Weise nimmst den den für Dich am vorteilhaftesten Preis dafür. Das war jetzt mal gar nicht wiwi-mäßig gesprochen aber vielleicht versteht man das dann
 
Unter konkurenz is der Preis vom Markt vorgegeben, dh Du MUSST zu diesen Kosten anbieten wenn Du dies nicht schaffst ist es nicht ratsam überhaupt zu produzieren (unter Umständen kannst Du noch minimal vom Preis abweichen). Im Monopol bist Du der Markt, dh Du bist der Einzige der sagen kann was es kosten soll und logischer Weise nimmst den den für Dich am vorteilhaftesten Preis dafür. Das war jetzt mal gar nicht wiwi-mäßig gesprochen aber vielleicht versteht man das dann

Aber wie ist das rechnerisch? Wenn ich die Erlösfunktion ableite dann komme ich doch auf den Preis. Somit müsste doch auch im Monopol der Grenzerlös dem Preis entsprechen. Oder?

Gruß
Susi-MX3
 
Dr Franke Ghostwriter
Hab mich gerade beim durchgehen des VWL Skriptes nochmal an diese Frage erinnert, auf Seite 84 im VWL Skript Aufgabe 5.6 und die Lösung sind nochmal die Unterschiede von Poly und Monopolrechnung super übersichtlich dargelegt.
 
Oben