• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

Gewinnmaximaler Preis Monopol/Polypol

Unser Sponsor SAP 4 Students
Hilft mir mal kurz auf die Sprünge:

Für das Monopol gilt doch Grenzerlös=Grenzkosten
Wenn man diese gewinnmaximale Menge ausrechnet und in die Preisabsatzfunktion einsetzt bekommt man dann den Cournotschen Punkt.
Inwieweit ist das denn im Polypol anders? Wird das da nicht genauso berechnet? Irgendwas hängt da gerade bei mir schief.
 
Für den Monopolisten ist der Preis eine Funktion, für den Anbieter auf einem vollkommenen Markt ist der Preis durch die Nachfrage gegeben.
 
Ich würde sagen, daß ein Polypol sich dem geräumten Markt annähert und es einen Marktpreis gibt, der von allen zu akzeptieren ist.
Folglich müsste dann irgendwann gelten: Preis = Grenzkosten. Ist nicht attraktiv für ein Unternehmen, aber Wettbewerb ist Wettbewerb.
 
Dr Franke Ghostwriter
Genau so ist es, im Polypol wird der Preis sozusagen komplett durch Angebot und Nachfrage bestimmt , so dass es für den Unternehmer von entscheidener Bedeutung ist , dass er gerade noch den Preis erzielt und Gewinn einfährt , der die Grenzkosten deckt .
 
Oben