Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ich weiß zwar wie der Graph und die Grenzableitung der Liquidationsfalle aussieht.
Aber ich habe keine Gleichung von der ich weiß wie das Gleichungstechnisch aussieht.
Könntetete mir da jemandandand helfen? 😉
Ich weiß nicht genau was Du suchst ... ich versuche es einfach mal 🙂
Geldmarktgleichung: M=P*L(Y,i)
Geldmarktgleichung total differentieren: dM=P*Lydy+P*Lidi+L(Y,i)*dP
dM=dP=0 (es soll Steigung der LM-Kurve ermittelt werden. Veränderungen von M und P haben keinen Einfluss!)
Liquiditätsfalle bedeutet unendlich zinselastische Geldnachfrage Li = minus unendlich
di/dY mit Li = minus unendlich ist dann: -(Ly/Li)=0 (=> weil Li ja negativ unendlich ist) das bedeutet, die LM Kurve hat in diesem Fall eine Steigung von null => Parallele zur Y-Achse
Gönau das meinte ich. Deine Geldmarktgleichung sieht für mich ganz normal aus. und das mit Li=Minus undentlich wusste ich. Aber ist der Gleichung denn auch dann so?
Die LM-Kurve verläuft in einem i-Y-Diagramm.
Um die Steigung der Kurve zu ermitteln betrachtest Du dy nach di (di/dY).
Dann stellst Du das totale Differential entsprechend um und berücksichtigst dabei, dass dM=dP=0 ist.
Du kommst dann auf den oben genannten Wert -(Ly/Li)=0
Ich weiß nicht welche Gleichung Du suchst?!
Es gibt für diesen Fall nur die Geldmarktgleichung, die total differenziert wird. Darüber ermittelst Du dann die Steigung. Fertig
Diese Gleichung die Flörüü sucht, gibt es nicht. Mathematisch kann man Li=-unendlich nicht "einsetzen". Wir hatten das in der Vorlesung gemacht und ich habe nachgefragt - geht also nicht. Wie will man auch "unendlich" berechnen. Das geht nur über den grenzwert zu bilden...aber ist auch egal scheinbar
Jojo alles easy. Danke, mir ging es nur darum dass ich mir für die klausur ein erkennungsmerkmal gesucht habe wenn ich die Geldmarktgleichung sehe, und es mit der Liquiditätsfalle zu tun habe. Gut dann wird man wohl auf die Ableitung von L nach i achten müssen.
"Auf der von Studenten organisierten Seite www.studienservice.de lässt es sich wunderbar plaudern, lästern und abschreiben, ganz wie im richtigen Leben auch."