• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

frage zu totalmodellen

Unser Sponsor SAP 4 Students
ich habe ein Problem mit den Totalmodellen...wenn ich weiss, welche Gleichungen ich total differenzieren muss bzw. was ich = 0 stellen kann, komm ich meistens aufs Ergebnis.
Aber ich komm einfach oft nicht drauf, welche Gleichungen ich weglassen kann. Kann mir da jemand einen Tipp geben? Ich dachte, das hängt irgendwie mit den endogenen Variablen zusammen, aber ich finde da keinen roten Faden.
Hier mal ein Bsp: Aufgabe 4 b aus dem SS 2009. Man soll dp/dm bestimmen. In der Musterlösung wird nur die 2. Gleichung total differenziert und dy gleich 0 gesetzt.
Warum??? Also warum nehme ich nur die 2. Gleichung (weil M und P nur dort gemeinsam enthalten sind???) und warum setzt man dy gleich 0?? Es ist doch eine endogene Variable??

Vielen lieben Dank schonmal für eure Hilfe!!!
 
Vielleicht hilft es Dir für das erste Anfangsverständnis weiter, wenn Du das "d" in Gedanken als "Veränderung" liest, also dy Veränderung von y, dp Veränderung von p und dann überlegst, welche der Variablen bei der konkreten Aufgabe sich nicht verändern sollen also Veränderung = Null.
 
Dr Franke Ghostwriter
danke für deinen tipp! bei manchen aufgaben klappt das jetzt...bei manchen immer noch nicht 🙁 ich glaub ich muss mir einfach mal alle aufgaben nebeneinander schreiben und vergleichen, vielleicht klappts dann besser
 
Oben