• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

Frage Nachkaufdissonanz

Unser Sponsor SAP 4 Students
Hallo,

ich bereite mich auf die Prüfung in ABWL vor und habe folgende Frage, die sich aus der letzten KL (März 07) ergibt:

Was sind Vor- und Nachteile von Nachkaufdissonanzen?
Welcher Zusammenhang besteht zw. Involvement und Nachkaufdissonanz?

Diesen Begriff habe ich im Skript nirgends gelesen. 😕

Vielleicht kann ja jemand das hier mal näher erläutern...

Gruß
Thomas
 
gerade im ABWL-Teil war das letztes Mal wie du erkannt hast doch Klausuraufgabe - und hat im Forum auch zu (recht heißen) Diskussionen geführt. Schau doch mal das ABWL-Forum etwas durch, oder noch einfacher: bemüh mal die Suche mit dem Begriff "Nachkaufdissonanz", da kannst du einiges finden 🙂.

Unter anderem auch das hier, inhaltlich das beste wohl hier unter #2.
 
Danke,

das hört sich alles sehr gut an, was da schon dikutiert wurde.
Ich hoffe mal, dass es in der nächsten ABWL-KL nicht drankommt.

Gruß
Thomas
 
Dr Franke Ghostwriter
Wenn nach einem Kauf werden die Erwartungen nicht erfühlt, dann können bei den Konsumenten Nachkaufdissonanzen entstehen. Je größer die Nichtübereinstimmung zwischen der angebotenen Abbildung eines Produktes und dem erworbenen Produkt, desto großer auch die Nachkaufdissanzen (z. B. Kauf der Waren bei den Versandkaufhäusern).



Gruß,
Anna.
 
Oben