Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Also das ist ne aufgabe, die verglichen werden kann mit der immer letzten Aufgabe aus klausuren. Lösung drei. also da kommt irgendetwas mit 3000 raus, wenn man der Lösung nachgeht. verstehe nur nicht, wie man darauf kommt bzw wieso man nicht den ganzen betrag von 4500 als forderung hat.
also das ist ne aufgabe, die verglichen werden kann mit der immer letzten Aufgabe aus klausuren. Lösung drei. also da kommt irgendetwas mit 3000 raus, wenn man der Lösung nachgeht. verstehe nur nicht, wie man darauf kommt bzw wieso man nicht den ganzen betrag von 4500 als forderung hat.
Ich gehe davon aus, dass monatliche Miete betrug 1500. Da es rückwirkend überwiesen wurde und höchstwahrscheinlich 2 Monate noch vom letzten Jahr, ergibt sich 3000. Habe versucht ohne Falleinsicht zu helfen, habe noch vor paar Semestern dieses Modul hinter mir.:rolleyes
Ich gehe davon aus, dass monatliche Miete betrug 1500. Da es rückwirkend überwiesen wurde und höchstwahrscheinlich 2 Monate noch vom letzten Jahr, ergibt sich 3000.
Leider drückst Du Dich zu ungenau aus. Wie ist die Aufgabenstellung genau. Was steht in Lösung 3 denn drin? Und wieso willst Du da überhaupt abschreiben???? Die Forderung wird doch bezahlt, es scheint - ohne die Aufgabenstellung zu kennen - also nicht um Forderungsabschreibungen zu gehen. Kann es sein, dass die Miete im Januar gezahlt wurde und zwar nachträglich für November, Dezember und Januar? Wenn ja, dann entfallen 2x 1500 Euro als Aufwand auf das Vorjahr = 3000 Euro und 1500 Euro als Aufwand auf das laufende Jahr. Schau Dir mal in den Unterlagen das Thema Rechnungsabgrenzungsposten an, dort geht es genau um solche Sachen.
"Auf der von Studenten organisierten Seite www.studienservice.de lässt es sich wunderbar plaudern, lästern und abschreiben, ganz wie im richtigen Leben auch."