• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

Folgekonsolidierung und Neubewertungsbilanz der TU

Unser Sponsor SAP 4 Students
irgendwie kapier ich grad nicht mehr wie ich auf die Neubewertungsbilanz der TU bei der Folgekonsolidierung komme.

Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?
Anhand des Beispiels im Skript KE 2 ab Seite 50 komm ich da irgendwie nicht mehr drauf.
Glaub ich bin schon ganz durcheinander von dem ganzen Stoff.

MfG
Daniel
 
Bei der Erstellung der neuen Bilanz der TU nach der Methode der Neukonsolidierung muss man die stillen Reserven der TU aufdecken, dh. in der Bilanz ausweisen. Die enstehende Differenz zur Passivseite wird über Zuschreibung bei den Gewinnrücklagen ausgeglichen.
 
Meinte er nicht die Neubewertung bei der Folgekonsolidierung, das verstehe ich nämlich auch nicht ganz, wieso bei der TU die Gewinnrücklagen sich um 2, der JÜ um 2, die RSt um 1 und das sonstige Anlagevermögen um 7 erhöhen?
 
danke für eure Hilfe, aber die Folgekonsolidierung ansich ist mir soweit einigermaßen klar.

Es geht mir in der Tat um die beiden kurzen Einzel-Bilanzen der TU die auch Sascha beschreibt. Die Änderungen dort bei der Folgekonsolidierung bei dem Beispiel auf Seite 51-52 sind für mich nicht nachvollziehbar.

Grüße
Daniel
 
Oben