• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

FAT Partition berechen usw.

Unser Sponsor SAP 4 Students
ich hab da mal so ne spez. Frage an euch, evtl. könnt ihr mir ja weiterhelfen.
Es geht sich um die Übungsaufgabe 2.15 oder/und die EA 2.7

Aufgabe: 2.15 : Partition von 32MB und 512 Byte Blöcke
Wieviel Platz belegt FAT ?
Erst mal errechne ich die Blockadreese in Bit:
32MB = 2^25 und 512Byte = 2^9 ergibt 2^25/2^9 = 2^14 also 16 Bit.
Blockadresse also mind. 16 Bit

So nun zu schritt zwei: Wieviel Platz braucht FAT nun.
Da gibts so ne Formel: B/log2*b aber irgendwie komm ich nicht sauber weiter, gerade weil im Velgeich zur EA 2.7 meine Versuche nie passen, klappt es bei der Ü-Aufgabe haut meine idee bei der EA nicht mehr hin und umgekehrt.
Ich schreib euch mal meine Gedanken auf:
log2*b = logarithmus der Potenz 2 von den oben errechneten 16Bit, ergibt 4.
Wie komme ich auf das B ? sind das die vorgegeben 512Byte ?
wenn ja würde ich 512/ 4 rechnen = 128, als Lösung sind aber 256 angegeben
auch wenn log = 16 ist, sind 512/16 = 32 ? auch falsch.
Wie macht man das richtig, ich verz. an dem zeug, irgendwie hab ich nen fetten aussetzer.

Genauso kompliziert finde ich die EA2.7, Vorgabe 512MB und 512Byte Blckadresse.
512MB = 2^29 zu 2^9 = 2^29/2^9 = 2^20, also 20 Bit
Als Lösung wird ( 4*5/8 ) *2^20 angegeben, aber wohr kommt die 8 z.B.
Brauche dringend hilfe

Danke euch
 
Dr Franke Ghostwriter
2^25/2^9 ist übrigens 2^16

Die FAT enthält für jeden Block einen Adresseintrag. Wir wissen schon, dass es 2^16 Blöcke gibt, eine Blockadresse ist also 16 Bit groß, d.h. 2 Bytes, die FAT benötigt also 2^16 * 2 Bytes = 2^17 Bytes = 2^7 KBytes = 128 KBytes.
 
Oben