• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

EVWL EA 5

Unser Sponsor SAP 4 Students
zur EA Nr.5 Thema Zentralbankgeld.
Wahrscheinlich stehe ich nur auf dem Schlauch aber ich bin mir sicher, dass ihr mir helfen könnt.

Die 20.000 € der Zentralbank als Zentralbankgeld ist das jetzt mein C sprich das Bargeld oder ist das die Basis B????

Vielen lieben Dank im Vorraus.
Natalie
 
c ist die Bargeldquote, r der Mindestreservesatz und B das Zentralbankgeld , M1 das Geldangebot , C der Bargeldbestand der Haushalte und D die Sichteinlagen der Banken.
Der Geldschöpfungsmultiplikator gibt an wieviel Geldmenge entstehen kann, wenn die Zentralbank 1 € bereitstellt.

Hoffe das hilft ?

Lg Jonas
 
M1= (1+c/r+c)*B mit c = C/D ... damit kannst jedes Ergebnis überprüfen 😉 ...

glatte Ergebnisse sind sowieso immer ein relativ gutes Zeichen 😀

Mfg,
Jonas
 
Dr Franke Ghostwriter
Jemand ne Ahnung wie anspruchsvoll die Korrektoren so sind?

Das von wi86 stimmt zwar soweit aber mein Physikprof an einer Präsenzuni hätte mir Punkte abgezogen wegen fehlenden Einheiten und weil die Formel nicht vorher auf r umgestellt wurde.
 
Oben