F
franke
für all jene, die ebenso wie ich einen iMac haben & bei denen daher EViews nicht so einfach läuft, hier ein paar Infos:
Nach langem Rumprobieren kann ich nun endlich EViews auch auf meinem Mac nutzen. Gar nicht so einfach, weil EViews eine Windows-basierte Anwendung ist. Es geht aber über TEURE Umwege:
1.) Virtualisierungssoftware (bspw. Parallels Desktop; 80EUR) & Windows (ca. 100EUR) kaufen und installieren. Zuerst Parallels Desktop, dann mit diesem Programm Windows per iso-Datei oder DVD installieren. Alles selbsterklärend und sehr simpel. Dauert nur wenige Minuten. Windows kann dann in einem separaten Anwendungsfenster genutzt werden.
2.) Dann könnt ihr die EViews-exe über den Link vom Lehrstuhl downloaden, und dann direkt EViews installieren
3.) Wenn ihr EViews das erste Mal startet, müsst ihr euch registrieren. Mittels Serien-Nr. auf der Rückseite der KE kann ein Registration-Key online erzeugt werden. Dann kann Eviews aber immer noch nicht genutzt werden. Zu Freischaltung der Registrierung für den Mac ist es nötig, dass ihr eine email (in englisch verfasst mit eurer Serien-NR & dem Registration-Key) an register@eviews.com schickt. Am nächsten Tag bekommt ihr eine Antwort-email mit der Info, dass EViews nun funktioniert.
Ich hab diesen Weg per rumprobieren gefunden, da mir niemand weiterhelfen konnte. Auch nicht die Lehrstuhlmitarbeiter. Jetzt läuft alles einwandfrei.
Am Ende ist es aber schon ziemlich teuer, wenn man keine Nachteile bei der Klausur ggü Windows-PC-Nutzern haben will, die EViews ohne Zusatzkosten problemlos nutzen können….
Nach langem Rumprobieren kann ich nun endlich EViews auch auf meinem Mac nutzen. Gar nicht so einfach, weil EViews eine Windows-basierte Anwendung ist. Es geht aber über TEURE Umwege:
1.) Virtualisierungssoftware (bspw. Parallels Desktop; 80EUR) & Windows (ca. 100EUR) kaufen und installieren. Zuerst Parallels Desktop, dann mit diesem Programm Windows per iso-Datei oder DVD installieren. Alles selbsterklärend und sehr simpel. Dauert nur wenige Minuten. Windows kann dann in einem separaten Anwendungsfenster genutzt werden.
2.) Dann könnt ihr die EViews-exe über den Link vom Lehrstuhl downloaden, und dann direkt EViews installieren
3.) Wenn ihr EViews das erste Mal startet, müsst ihr euch registrieren. Mittels Serien-Nr. auf der Rückseite der KE kann ein Registration-Key online erzeugt werden. Dann kann Eviews aber immer noch nicht genutzt werden. Zu Freischaltung der Registrierung für den Mac ist es nötig, dass ihr eine email (in englisch verfasst mit eurer Serien-NR & dem Registration-Key) an register@eviews.com schickt. Am nächsten Tag bekommt ihr eine Antwort-email mit der Info, dass EViews nun funktioniert.
Ich hab diesen Weg per rumprobieren gefunden, da mir niemand weiterhelfen konnte. Auch nicht die Lehrstuhlmitarbeiter. Jetzt läuft alles einwandfrei.
Am Ende ist es aber schon ziemlich teuer, wenn man keine Nachteile bei der Klausur ggü Windows-PC-Nutzern haben will, die EViews ohne Zusatzkosten problemlos nutzen können….