• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

Ersatz- bzw. Hilfsprogramm

Unser Sponsor SAP 4 Students
Ersatz- bzw. Hilfsprogramm

In der Klausur vom September 2004 Aufgabe 1 soll ein LOP gelöst werden. Da es sich um die Maximierung der Umsatzrentabilität handelt (=Betriebsergebnis/Umsatz), braucht man ein Ersatzmodell sowie ein Hilfsproblem. Mein Problem ist die Teilaufgabe c: Nachdem ich beim Ersatzmodell für x1=10 und für x2=0 erhalten und in den Bruch eingesetzt habe, erhalte ich 2/5. Mein Ersatzmodell ist also folgendes: max 6x1-8x2 - 2/5(15x1-10x2). Aufgelöst ergibt sich als Zielfunktion max 4x2. Wenn ich dann den Simplex mit sämtlichen (3) Nebenbedingungen durchrechne (ist ja nur eine Iteration), erhalte ich x1=0 und x2=2. Das kann ja nicht stimmen... Habt ihr zufällig eine Lösung für diese Aufgabe??? Bitte um Hiiiilfe!
 
Also gut, wegen x1=0 dachte ich... Aber vielleicht ist das ja genau die ökonomische Interpretation, dass man Produkt 1 eben gar nicht produzieren sollte... Wäre das auch deine Lösung für Teilaufgabe e)?
 
Ich habe bei e) x1=0 und x2=2 in die ursprüngliche Zielfunktion gesetzt, da kommt dann 0,8 raus und das habe ich so interpretiert, dass 80% des Umsatzes das Betriebsergebnis ist.

Aber ich meine im Klausur-Thread steht genau das gleiche drin.
 
Oben