• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

Ermittlung kalkulatorische Zinsen

Unser Sponsor SAP 4 Students
@all!

Ich habe eine Frage zur Ermittlung der kalkulatorischen Zinsen:

Wie errechne ich das betriebsnotwendige Vermögen?
Anfangsbestand + Endbestand geteilt durch 2?
Oder ist das je nach Art der Anlage unterschiedlich?
Hat evtl. jemand ein erklärendes Beispiel für mich?

Gruß!

Andrea
 
Andrea,

habe hier die Aufstellung dazu:

Grundstücke
+ Betriebsnotwendiges AV
Gebäude
Maschinen
Fuhrpark
Einrichtungen
+ betriebsnotweniges UV
Ford. a.L.L.
Roh, Hilf- u. Betriebsstoffe
Eigene Erzeugnisse
= betriebsnotweniges Vermögen
- Abzugskapital
Kundenanzahlungen
Verbindlichkeiten
= betriebsnotwendiges Kapital

Betriebsnotweniges Kapital * Zinsen / Jahr o. Monat = kalkulatorische Zinsen

Je nach Aufgabenstellung meist ist AB/2 manchmal auch AB+EB/2 (bei dem UV)

HG
Katja
 
Katja!

Danke für die Aufgabe, aber hast du auch ein Zahlenbeispiel mit Werten, bei welchen Positionen man EB+AB/2 teilt und wo nicht?

Gruß!

Andrea
 
Andrea,

ja, die Klausur September 2003 Aufgabe 4

Roh- Hifls- und Betriebsstoffe AB 5500 + EB 4500 /2 = 5000
und Eigene Erzeugnisse AB 500+900/2 u. AB2100+EB 2700/2
= 3100

HG
Katja
 
Dr Franke Ghostwriter
Sista,

bei den betriebsnotwendigen Anlagevermögen gibt es unterschiedliche Wertansätze:
z.b.Grundstücke (zeitlich unbegrenzte Nutzungsdauer) = Anschaffungspreis
z.b. Maschinen, Fuhrpark (zeitlich begrenzte Nutzungsdauer) = Halber Anschaffungspreis

Du musst immer gucken, welche Angaben in der Aufgabenstellung stehen.!!!😉

HG
Katja
 
Oben