• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

ef-magazin

Unser Sponsor SAP 4 Students
ef-magazin

StefanK hat mich neulich netterweise auf den neuen Internetauftritt des

www.ef-online.de

aufmerksam gemacht. (Stefan - ich hoffe, Du hast kein Problem damit, oder?)

Wir hatten hier ja schon öfter Diskussionen über libertäre Standpunkte.

Mir drängt sich nur die Frage auf: Warum haben die Leute so'nen ekligen Tonfall? Warum bleiben sie nicht sachlich und argumentieren anständig?

Ich find' das sehr schade. Da sind gute Gedanken dabei, die aber nicht ernst genommen werden können, wenn man in einem solchen Ton mit der Welt kommuniziert.
 
Nö. ist kein Problem für mich.

Prinzipiell finde ich den online Auftritt ganz ok. Auch das Magazin teste ich gerade. Einige Artikel sind recht brauchbar.
Nur nervt mit der Zeit immer und immer wieder dieselbe Leier. Geblubber vom "wir sind auf dem Weg in den Totalitarismus" und einseitige Politikdrescherei verderben einem den Lesespass doch sehr(wobei manches schon zu rechtfertigen wäre).
Würde man sich auf sachlichere Artikel bzw. Standpunkte einlassen, müssten sich auch "Kritiker" damit ernsthaft auseinandersetzen.

So ist es wirklich nur für liberale Hardliner zu empfehlen
 
Ja die Seite ist ganz gut designt und gut zu lesen. Ich denke, man kann aber auch libertärer Hardliner sein und trotzdem versuchen, die Gegner mit den eigenen Waffen zu schlagen.

Ist immer noch Waffenwerbung im Printmagazin?
 
Oben