Könnte mir einer von euch einmal erläutern wie ihr auf die Werte in 1a und 1c kommt?
Irgendwie kriege ich immer nur murks beim rechnen raus 🙁
LG und danke 🙂
Hallo,
die Berechnung ist auch ein ziemlicher murks
😉
a) geht noch: für die nat. Inflationsrate stimmen tatsächliche und erwartete Ir. überein =>
pi(t) = 0,3 - 4u(t) + pi(t)e da pi(t) und pi(t)e gleich sind, folgt nach dem subtrahieren auf beiden Seiten:
0 = 0,3 - 4u(t) und u(t) ist gesucht.
u(t) = 0,3/4 = 0,075
b) nach der adaptiven Erwartungshypothese wird bei der erwarteten Inflationsrate der Erwartungsfehler der Vorperiode berücksichtigt (in Höhe von Lambda L) durch die Gleichung:
pi(1)e = pi(0)e + L*(pi(0) - pi(0)e)
pi(1)e = 0,02 + 0,7*(0,03 - 0,02) = 0,027
eingesetzt in die Phillips-Gleichung:
pi(1) = 0,3 - 0,4*0,06 + 0,027 = 0,087
für t=2 wieder von vorn, nur mit pi(1) = 0,087 und pi(1)e = 0,027
pi(2)e = pi(1)e + L*(pi(1) - pi(1)e)
pi(2)e = 0,027 + 0,7*(0,087 - 0,027) = 0,069
einsetzen in Phillips-Gleichung:
pi(2) = 0,3 - 0,4*0,06 + 0,069 = 0,129