• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

DLM-Prüfung

Unser Sponsor SAP 4 Students
DLM-Prüfung

Hallo,

hat jemand von euch gestern zufällig
auch Dienstleistungsmanagement geschrieben?

Die Informationsökonomik brachte mir um 12.59 Uhr fast nen Herzstillstand... da stand ja gar nicht Institutionsökonomik...😕

Gruß
Maca
 
Ich habe es in der Newsgroup schon geschrieben und kopiere meinen Text mal (Du wirst sehen, ich war auch blind und habe Institutionenökonomik gelesen):

Ich habe ja am Anfang eine mittelgroße Krise bekommen, die sich dann zum
Ende hin ausgeweitet hat, als ich zu meinem Schrecken feststellen musste,
dass ich bei Aufgabe 4 statt "Informationsökonomik" "Institutionenökonomik"
gelesen hatte. Na ja, da hatte ich aber schon knapp 3 Seiten lang schön die
Prinzipal-Agenten-Theorie beschrieben... Zum Glück hat die Zeit aber noch
gereicht.

Aufgabe 1b habe ich gar nicht, weil ich die Paradigmen nicht gelernt habe
und bei Aufgabe 3 war ich mir mehr als unsicher. Hat da noch jemand die
Prozessevidenz genommen? Das passte meiner Meinung nach zu a) aber irgendwie
nicht mehr so gut zu b). Was anderes ist mir aber nicht eingefallen.

Alles in allem denke ich, war die Klausur fair und nicht zu schwierig.

Ich hoffe, dass es zum Bestehen gereicht hat, werde gleich die Skripte in den Keller packen und auf mein neues Zeug warten
 
Na, aber das klingt ja zumindest nach einer Rettung von Nr.4...
Was war denn noch Aufgabe 3 ?- Geschrieben habe ich da irgendetwas...
Bei mir setzt schon die kolossale Verdrängung ein...😛
 
maca schrieb:
Was war denn noch Aufgabe 3 ?- Geschrieben habe ich da irgendetwas...
Bei mir setzt schon die kolossale Verdrängung ein...😛

Das war die Aufgabe zu DLM 3: Probleme beim LEP in Bezug auf Stand/Indiv.

LG
Nici, deren Verdrängung auch schon weit fortgeschritten ist
 
Ach ja... so eine ganze blasse Erinnerung dringt durch den Nebel hindurch...
Da habe ich mir ganz kreative Prozesse im Hotel überlegt, die durch Stand., bzw. Indiv. die Abfolge der Prozessaktivitäten effizienter machen sollte, z.B. durch zeitlich parallele Abläufe.
Aber ob das die richtige Antwort war....
 
ich gehöre auch zu denen, die DLM geschrieben haben.
Die Aufgabe 3 war die original EA 2 von diesem Semester. Hab' ich aber auch erst später gesehen :-(
Ich fand sie auch OK -falls ich bestanden habe.

Viele Grüße

Petra
 
Gandha schrieb:
Die Aufgabe 3 war die original EA 2 von diesem Semester. Hab' ich aber auch erst später gesehen :-(

Naja, nicht ganz. Die Aufgabe in der EA war speziell auf die Abbildung und die Dimensionen bezogen. Die Aufgabe in der Klausur aber nur auf den Leistungserstellungsprozess.
Ich denke schon, dass das was anderes ist...

Wir werden sehen (hoffentlich dauert es nicht wieder ewig.

Was glaubt ihr, wieviele wir waren? 100?
 
Ich ahbe DLM im WS belegt und würde gerne erfahren, wie´s euch denn so ergangen ist.
Sind die EAs gut zu schaffen, die Klausur am Ende auch und wer kann ein Studienzentrum empfehlen bzw. auf welche Veranstaltungen kann man auch verzichten.
Würde mich über eure Einsichten udn Erkenntnisse freuen. 🙂

Gruß
Aktionär
 
ich fand DLM super spannend. Die EAs sind zwar anspruchsvoll aber zu schaffen.
Leider ist auch bei diesem Fach ziemlich viel zum auswendig lernen. Die Klausur besteht aus 4 Fragen (12 SWS). Im ersten Teil wird immer Wissen abgefragt, das man dann in den Teilen ab b) auf einen Fall anwenden soll.
Wie gesagt echt spannend, aber viel.

Grüße

Petra
 
Dr Franke Ghostwriter
ich bin auch über die Stolperstelle Institutionenökonomik gefallen. Leider war es zeitlich schon zu spät, um große Änderungen vorzunehmen.
 
Oben