Diamond oder Breuer Klausurrelevant?

Habs mir heute durchgelsen, zum Glück nicht so schwer. Hat das Kolloquium in der Vergangenheit irgendwas über die Klausuraufgaben ausgesagt, die dran kommen könnten?
 
Hab ne andere Frage: muss das Simplex Verfahren beherrscht werden? Hab das schon länger nicht mehr gemacht und eigentlich wenig lust mich wieder einzulesen
 
Schwer zu sagen... (simplex ist es auf keinen Fall 😉 ).
Ich werd ihn nicht auffrischen, da mir der Aufwand für die Klausur nicht angemessen erscheint. Ist m.E. (!!) bisher auch nicht abgefragt worden.
 
nein, simplex muss man nicht rechnen können. nur anfangstableau aufstellen, bzw formulieren können kam einmal dran bisher.

das colloquium zeigt schon in welche richtung es gehen kann. ich würde da empfehlen sich auf kapitalkosten und binomialmodell zu konzentrieren. bei letzterem auch mal durchspielen wie das ganze mit einer verkaufsoption abläuft.
fisher hirshleifer werde ich wohl weglassen.
 
Naja grundsätzlich alles ist klausurrelevant, selbst dinge die nur leicht angesprochen wurden ohne Übungen oder Beispiele.
Ich sag nur Bernouli und Risikoäquivalenz, das wurde nie behandelt kam aber in einer Klausur dennoch dran.
 
Dr Franke Ghostwriter
Achso noch eine Frage. Wo im Skript finde ich Aufgaben wie in Klausur WS 13/14 Aufgabe 2). Sieht wie Diamond aus aber da finde ich nie was zu risikoäquivalenten Kreditzinsen. Vllt bin ich aber auch blind
 
Oben