• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

Das Studium und ich -individuelle Erfahrungen-

Unser Sponsor SAP 4 Students
Nur zum kurzen Einstieg:

ich hab Präsenz studiert WiWi auf Diplom. Naja, dann kam so einiges dazwischen und es ging nich mehr weiter. hab mich für eine Pause entschieden..mich finden und Familiegründung....dann der Einstieg FernUni...
war schwer für mich. Die Umstellung von lernen ohne Familie, auf lernen mit Famile und meinen zunehmenden Problemen wollte mir nicht in die Birne. Langsam (endlich 😀) schein ich den dreh rausgehabt zu haben.

Fernuni ists geworden, weil leichter zu handhaben (sonderewgelung klausur z.b.) und auch jobcenter (praäsenz darf ich nich...fernuni freut die)..dann eben der weg.

Wie ists bei euch so?

Was studiert ihr?

die juule
 
CooleJuule,

ich habe Wirtschaftswissenschaften von 1997 bis 2001 an einer FH OOW studiert. Vordiplom mit 2 abgeschlossen - Schwerpunktfächer Controlling, Rechnungslegung und Prüfung und Ökonometrie und Statistik erfolgreich abgeschlossen. Das halbjährige Praktikum habe ich bei einer mittelständischen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft auch noch abgeschlossen - allerdings wurde ich hier ohne Ende gemobbt. Im Grunde bedeutete dies mein Aus. Hinzu kam meine Dummheit bzw. zu hohe Risikobereitschaft - ich habe das Ende des Hypes am Neuen Markt mit Investments in Metabox, Heyde und Infomatec nicht unbeschadet überstanden. 2001 wurde in Niedersachsen von einem Herr Oppermann (SPD) eine Semestergebühr von 500 Euro eingeführt - ich habe zwar versucht, das Geld bei UPS (Subunternehmer H. Ulbxxx.) in Westerstede zu verdienen - allerdings musste ich aufgrunddessen Vollzeit arbeiten, sodass das Studium auf der Strecke blieb.
Mein Körpergewicht ist über die Jahre von 80 kg auf über 160 kg (d.h. Bewegungsunfähigkeit) angewachsen. Mit ritzen in die Haut hat es angefangen - dann erwischt es irgendwann die Vene/Arterie am Arm - Pause. War blöd - ich weiß. Geblieben sind die Narben. Aufschwung in 2006: Selbständigkeit + Euphorie - hat bis Januar 2011 gehalten. Neustart an der FU 2009. Selbstverständlich wird nichts von einer FH anerkannt. 2011 wird mein Jahr - das spür ich. Das Gewicht liegt aktuell bei 128 kg.
 
dass dir deine leistungen an der FH nicht anerkannt wurden, ist echt blöd, vorallem, weil du ja schon so viel erreicht hattest.
von mobbing am arbeitsplatz kann ich bzw. besser gesagt meine sis auch ein lied singen... im juli kommt die single raus😀
eines sollte man nie vergessen: nicht den mut verlieren! alles negative hat auch etwas positives
 
Spezielles Hi an Peter, von dem ich hier das erste mal lese.
Hatte Präsenz damals voll auf Steuern und Prüfung ausgerichtet. Die Richtung sollte es mal werden. Naja, nu schließt die WPO mich aber aus..naja...dann doch volle Kanne Richtung Perso.entwicklung und Beratung (wollt eigentlich zweigleisig fahren).
Scheiße, das die Anerkennung von FH-Sachen prpoblematisch, wenn nich unmöglich ist. Für mich lief die Anerkennung gut (fehlte noch eine mündliche Prüfung für den Abschluss), Vordiplom als A-Module, Diplomarbeit als Bachelorarbeit und das Seminar. So brauch ich "nur" noch die 6 Wahlmodule. Da komm ich grad so durch. Langsam schein ich aber den Bogen rauszubekommen. Somit spiel ich mit dem Gedanken mir noch 2 Fächer zu suchen, um evtl. den Notenschnitt hochzubekommen.
Mir steht mein Ehrgeiz nen bissi im Weg. Daher Bammel bei Klausuren (tut den Noten nich so gut) und die Idee noch ne Notenverbesserung zu erreichen...wobei ziemlich klar ist....es wird abreitstechnisch nur auf minimalbasis gehen bzw. in einem Bereich bleiben, in dem die Note eh keinen mehr juckt (außer mich natürlich).
Mir fällt es noch immer schwer hinzunehmen, dass ich bei weitem nicht mehr so leistungsfähig bin wie früher. Zwischen "Wissen" und für sich "Akzeptieren" liegt viel Strecke, die versuch ich grad zu gehen.

@ Peter: du hast geschrieben, dass Selbständigkeit und Euphorie bis Janaur 2011 hielten..was ist im April 2011 Stand der Dinge? (Wenn du was dazu sagen magst)

@jg: verrätst du mir/uns was zum Thema: "von mobbing am arbeitsplatz kann ich bzw. besser gesagt meine sis auch ein lied singen... im juli kommt die single raus😀"
(klaro..auch nur, wenn du magst)

ich geh jetzt erstma bude putzen. kriegn osterbesuch. auch da kommt so mein möglichst perfekt sein wollen wieder raus.

bis dahin erstmal liebe grüße von
juule (die noch immer auf info.management wartet)
 
Naja, meine sis hatte einen Ausbildungsplatz bei einem der größten Energieunternehmen in DE. Wurde dort aber von der einen Ausbilderin gemobbt, abwertend behandelt u.s.w. Sie musste Dinge machen, die die anderen Azubis nicht mussten.... Und dann wurde sie ohne Angabe von Gründen ein paar Tage vor Ende der Probezeit entlassen. Eine totale Schweinerei, vor allem weil meine sis immer alles richtig, teilweise sogar besser als die anderen Azubis gemacht hat. That's it.

Ich habe solche diskriminierenden Erfahrungen bisher nur mit der Arbeitsagentur gemacht🙁 Mein letzter Berater hat mich nie beraten, sondern wollte mich immer nur in eine Werkstatt für angepasste Arbeit stecken. Von seinen Beleidigungen während der Gespräche mal ganz abgesehen... Aber ich lasse mir sowas nicht gefallen! Wie gesagt: er WAR mein Berater
 
danke! ebenso!

hier war recht viel los. geburtstag und Ostern lagen nah zusammen, daher besuch von Donnerstag bis heute.
ab dienstag gehts dann wieder los in sachen uni. hoff ich....
 
Lernen ist im Moment schwer. Warte nämlich noch auf meine letzten Klausurergebnisse und bin daher sehr aufgewühlt😉
An Ostern ist ja immer so viel los: die ganze Verwandtschaft will besucht werden, die ganzen Gottesdienste...etc.
 
warte auch noch auf ein ergebnis. das bremst beim lernen ein. daher steht jetzt auch erstmal die hausarbeit psycho an, die für pädagogik is abgeliefert (schon vor ner weile). heute is nochmal "alles auf normal bringen" angesagt, ab morgen, dann wieder hoffentlich normal. blöderweise stehen halt arzttermine und gutachtertermine an. das nervt.....
 
Oben