• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

CPM - Übungsaufgabe 3 Seite 39 Teil II

Unser Sponsor SAP 4 Students
CPM - Übungsaufgabe 3, S. 39 Teil II

Hallo,

kann mir mal jemand verraten, wie man die Vorgänge i,j bestimmen kann? Ich blicke langsam bei CPM nicht mehr durch.

Bsp.

Ereignis 5 hat einen FT von 19 und einen St von 26 - das kann ich noch nachvollziehen. Wieso steht im Skript Vorgang (2,6) und nicht (3,5)

Das Ereignis 5 konstruiert sich doch aus dem Ereignis 3?

Ich hab leider die Logik nocht nicht verstanden.

Diese Netzplanechnik nervt mich seit Anfang an (!) ...
 
---von der Tabelle sind die ersten 3 spaten zur Lösung von 3.1 und ab spalte 4 ist die tabelle zur Lösung von 3.2...
hat was gedauert bis mir das klar geworden ist
 
???

Ich habe die Netzplantechnik auch noch nicht verstanden....

Ist es möglich, dass jemand diese von NULL beginnend, also das eigtl. Vorgehen zur Lösungsfindung einmal kurz beschreibt....

Vielleicht wird es dann für alle ein bissl einfacher...
 
in der üa 3.1 auf s.38 komme ich bei ereignis 10 und 9 auch noch klar, aber wie funktioniert dann z.b. ereignis 8?
 
Dr Franke Ghostwriter
Jetzt hab ich alles verstanden, gar nicht so schwer. wenn man erstmal st und ft hat, muss man ja nur noch die formeln wissen.
 
Oben