• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

Coase Theorem

Unser Sponsor SAP 4 Students
Ist die Vermögensausstattung im Falle der Verursacherregel größer als bei der Laissez faire Regel??
Und kann mir jemand vielleicht erklären wie ich von
100*(100-E)- 2*b*E =0 auf Eopt= 10000/ 100+2*b komme. Bin glaub inzwischen zu blöd zum Rechnen!!!

Vielen Dank im Voraus!
 
Du hast die Vorzeichen falsch:
-100(100-E)+2be=0

Klammer auflösen: -10.000+100E+2bE=0
10.000 rüber: 100E+2bE=10.000
E ausklammern: E(100+2b)=10.000
(100-2b)rüber: E=10.000/(100+2b)

MfG
Christian
 
Dr Franke Ghostwriter
Ja

Die Vermögensausstattung ist größer im Laissez-faire-Fall, sofern sie selbs ene negat. Externalität im Konsum erzeugen. Hier hat der Haushalt beispielsweise das Recht auf Nichtbeeinträchtigung. Schau mal ins Skript zur Lösung Externe Effekte, Beispiel Hundehaltung. Das ganze spielt nur bei Haushalten eine Rolle.
 
Oben