Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nennwert einer Aktie??
Es gibt Nennwertaktien oder Stückakien[/COLOR] Bei Nennwertaktien muß die Summe aller Nennwerte dem ausgewiesenen Grundkapital entsprechen
Emisionskurs (der Kurs welche eine jung Aktie ausgegeben wird?)
Ja[/COLOR]
Börsenkurs (der Momentane Kurs der Aktie?)
ja[/COLOR]
Danke
Sela
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
o.k danke für die Rückmeldung. Aber ich hätte diesbezüglich noch weitere fragen. Dazu habe ich die u.g Aufgabe der EA 1 aufgeschrieben.
EA 1 WS 2006/2007
Aufgabe 1 b)
Die Finanz AG benötigt für eine Investition finanzielle Mittel in höhe von 2,7 Mio. Euro.
In einem Arbeitskreis wird konkret über die Durchführung einer Kapitalerhöhung nachgedacht. Der Finanzierungsbetrag von 2,7 Mio. Euro soll durch die Ausgabe von 300.000 Aktien mit einem Nennwert von 5 Euro/Stück gedeckt werden. Die Finanz AG hat bisher 1,5 Mio. Aktien mit einem Nennwert von 5 Euro/Stück ausgegeben. Der Börsenkurs einer Aktie beläuft sich vor der Ankündigung auf 27 Euro. Im Arbeitskreis wird einhellig davon ausgegangen, dass der Börsenkurs nach Ankündigung auf 30 Euro je Aktie Steigen wird.
FRAGE:
1) Warum wird eine Aktie mit einem Nennwert von 5 Euro mit einem höheren Emissionskurs (vor Ankündigung) 27 Euro angeboten.
D.h die Aktie wird zu einem viel höheren Kurs angeboten als es Wert ist.
Kann das sein. Eine Kapitalgesellschaft ist gar nicht soviel wert wie der Kurs es ist.
Der Nennwert bezieht sich ja wie gesagt aufs Grundkapital.
Der Börsenwert ist der Wert, wie die Aktie an der Börse gehandelt wird.
Der ist hoffentlich höher als der Bilanzwert 🙂
Aber Du solltest Dir wohl die KEs ausreichend dazu durchlesen, allein mit der EA-Fragestellung verstehst Du die Zusammenhänge offensichtlich zu wenig.
Wie Eliza ja auch schon sagte, bezieht sich der Nennwert nur auf das Grundkapital. Wenn Du dir aber mal eine Bilanz in deinen KE anschaust wirst Du feststellen, dass das Grundkapital nur ein Teil des Eigenkapitals ist. Und eine Aktie verbrieft ja das Eigentum an einem Anteil des ganzen Unternehmens, nicht nur am Grundkapital. Folglich ist eine Aktie in der Regel mehr wert als der Nennwert.
Ich kann dir aber wirklich nur empfehlen dich noch mal ausführlich deinen KEs zu widmen. Ich mein das jetzt nicht böse sondern als gut gemeinten Hinweis: Wenn noch nicht einmal diese grundlegenden Dinge sitzen wirds mit der Klausur kaum klappen.
der Kurs von 27 Euro ist nicht der Emissionskurs sondern der Börsenkurs vor Ankündigung. Nach Ankündigung wird ein Anstieg auf 30 erwartet. Das ist dann immer noch der Börsenkurs, aber eben nach Ankündigung (bei Interesse google nach "Ankündigungseffekt"). In dem Teil der Aufgabe den Du hier gepostet hast ist der Emissionskurs übrigens nirgends angegeben!
Der Börsenkurs, den Du in der Zeitung lesen kannst (hier also die 27 Euro) spiegelt ja nicht nur den tatsächlichen Wert der Unternehmung wieder. Ebenso beinhaltet er die Hoffnungen der Anleger auf Gewinnpotential in der Zukunft. So kann z.B. die Aktie eines hoch verschuldeten Pharmaunternehmens evtl. trotzdem interessant für Anleger sein, weil sie mit großen Gewinnen in der Zukunft rechnen. Ob diese Hoffnungen berechtigt sind kann dann z.B. davon abhängen, ob ein Krebsmedikament die Zulassung erhält oder nicht.
Ich habe es versucht, konnte aber nicht alle lösen. Die Lösungswege im Anschluss sind auch nicht besonders hilfreich. Ich wollte mich auch nicht an einer Aufgabe ewig aufhalten. Aber ich denke Ihr habt mir geholfen, und ich kann damit etwas anfangen. Danke nochmals
Die Begriffe können ja, gerade wenn man auch privat noch nie was damit zu tun hatte, etwas verwirrend sein. Ich würde dir empfehlen, die verschiedenen "Kursarten" und andere Begriffe rauszuschreiben und anschließend (mit Hilfe des Skriptes) zu versuchen in eigenen Worten zu definieren.
Die Begriffe können ja, gerade wenn man auch privat noch nie was damit zu tun hatte, etwas verwirrend sein. Ich würde dir empfehlen, die verschiedenen "Kursarten" und andere Begriffe rauszuschreiben und anschließend (mit Hilfe des Skriptes) zu versuchen in eigenen Worten zu definieren.
BWL 2 klang für mich am Anfang genauso fremd, ich schreibs mir auch auf und definiere sie dann in meinen eigenen Worten. Wenn du dir nicht sicher bist, ob diese Definitionen dann stimmen dann frag einfach nach
Bin ja auch oft zu faul dazu. Aber wenn es dir gelingt einen Begriff in eigenen Worten zu definieren, dann kannst Du dir sicher sein dass Du ihn begriffen hast.
Ich habe das Glossar durchgelesen und zunächst nur das Wort gelesen und versucht, eine eigene Antwort zu geben (im Kopf, zum Schreiben war ich zu faul 😛 )
hab gerade die Übungsaufgabe 4 auf seite 22 in der KE 7 gemacht u jetz dazu eine frage.
Aufgabenteil a hab ich richtig, b dachte ich eigentlich auch.. aber 🙂
hier meine lösungen:
4b (2)
2 2 0 1 2
0 0 0 3 3
0 0 1 2 2
a1~a4>a2
Laut Musterlösung ist s4 (hier also die vierte spalte anders... warum?!?!? es ändert sich doch an a1 a2 u a4 nichts oder?
4b (3)
2 2 0 3 3
0 0 0 5 5
3 3 0 2 3
0 0 1 4 4
a1~a3>a4>a2
laut Musterlösung bleibt s4 unverändert...warum?!?! es hieß doch dass man s4 um +2 erhöhen slotte?!?!
Vielen dank um eure hilfe!!!!
ohne euch wäre ich hier im studium echt verloren
"Auf der von Studenten organisierten Seite www.studienservice.de lässt es sich wunderbar plaudern, lästern und abschreiben, ganz wie im richtigen Leben auch."