• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

blick zum Montag

Unser Sponsor SAP 4 Students
jetzt so 2 tage vor der klausur stellt sich für mich die Frage was ich noch schnell vertiefen soll Was haltet ihr so für wichtig? Die Kennzahlen auf alle Fälle oder? Bilanzierung? was sonst noch?
 
Ich möchte gar nicht auf Montag blicken, das war mein erster Gedanke...

Also, Buchungssätze ist klar (Personalbuchungen, Inventur, PWB), Kennzahlen, Bilanzierung nach Bilmog, ein klein wenig Steuerlehre, GUV und Größenklassen Gesellschaften.
 
Ich denke auch dass die Größenklassen für die Gesellschaften mal wieder dran kommen könnten.
mhm aber steht ja zum Glück im HGB und solang man den § richtig anwenden kann...mehr kann man da doch nicht für nachlesen oder?
 
Wo wir gerade bei Größenklassen sind... Weiß einer, ob die Größenklasse nur schrittweise nach oben/unten verändern kann?

Bsp.
Im Jahr 2001 ist die Größenklasse klein - somit klein
Im Jahr 2002 ist die Größenklasse groß - somit klein
Im Jahr 2003 ist die Größenklasse groß - ist diese dann mittel oder direkt groß ???
 
die Größenklassen müssen doch an den Abschlussstichtagen von zwei aufeinanderfolgenden Geschäftsjahren über- oder unterschritten werden....
@Embi: so müsste bei deinem Bsp. im Jahr 2003 weiter "klein" richtig sein, oder was denkt ihr?? Wenn die Größenklasse im Jahr 2004 dann wieder "groß" ist, würde ich auf "groß" tippen, da zweimal hintereinander die Grenzen überschritten wurden...
 
Ich würde noch auf Bewertung von AV und UV Aktien tippen.
Hab noch eine Frage, wie tragt ihr die Kontennummern ein, wenn diese z.B. 080 sind also tragt ihr die dann mit der Null vorne ein oder nur 80?
 
Hat jemand ne Ahnung, ob es eine bestimmte Gewichtung bei den Klausuren gibt? Also 40% Buchhaltung, 40%Jahresabschluss, 20 % Steuerdingens...oder sowas in der Art. Bei Themen rund um Buchhaltung komme ich noch relativ gut durch, Jahresabschluss ist nicht so mein Fall
 
das zählt nicht als fehler, sondern ist "nur" eine mögliche fehlerquelle bei der texterkennungssoftware. daher ohne führende nullen eingeben.
kollegin hat mir vorhin den tipp gegeben: im moodle gibts eine videobesprechung der letzten klausur, dort wird unter anderem auch genau sowas erklärt.
 
So, letzter Tag vor der Klausur... heute morgen/vormittag noch ein wenig was tun und heute nachmittag die Sonne genießen... und dann ein letztes Mal morgen vor der Prüfung Kennzahlen üben.
 
Also wo es bei mir auch noch dran hapert, ist das richtige Durchlesen der Aufgaben.. mal steht da: Bitte runden Sie ab, dann steht da: Runden Sie unter 0,50 ab und größer/gleich 0,50 auf... und natürlich auch mit der Reihenfolge der Beträge... selbst da könnte ich mich schon überall verhauen, auch wenn die Zahlen richtig sind...
 
Mit der Reihenfolge mache ich es so, daß ich erstmal die Buchungssätze aufschreibe und wenn ich fertig bin, lege ich auf dem Aufgabenblatt die Reihenfolge fest, wie es im Ergebnisblatt eingetragen wird.
 
Ich wünsche allen für morgen viel Erfolg.

Ich werde heute noch mal eine Übungsklausur schreiben, und die Kennzahlen wiederholen... morgen vormittag noch mal Kennzahlen wiederholen und dann einfach hoffen, dass es reicht.
 
Ich hab noch eine Frage an euch: Man darf sich ja ans HGB, etc. post-its machen....darf man auch noch farblich markieren, mit textmarker oder so?!?!

Bin echt gespannt auf morgen....
 
Hier stehts noch mal:

"Folgende Hilfsmittel sind zugelassen:

  • [FONT=Arial,Times New Roman]der Kontenplan aus Kurs 9006 (auch als Internet-Ausdruck), ohne zusätzliche Eintragungen,
  • [FONT=Arial,Times New Roman]Taschenrechner (nicht programmierbar, ohne Druckwerk und ohne externe Kommunikationsmöglichkeit, z. B. über ein Netzwerk[FONT=Arial,Times New Roman]),
    [*]wirtschaftlich relevante Gesetze, insbes. HGB, BGB, AktG, GmbHG, PublG und Steuergesetze (als Einzelgesetze oder Gesetzessammlung (z. B. auch der "Schönfelder"); nicht zugelassen sind jedoch kommentierte Fassungen sowie aus dem Internet ausgedruckte oder kopierte Gesetzestexte).
[FONT=Arial,Times New Roman]Die Gesetzestexte und der Kontenplan dürfen zwar Unterstreichungen (bzw. Textmarkierungen mit Textmarkern), aber keine zusätzlichen Eintragungen in Form von Zeichen (auch keine Gesetzesverweisungen) enthalten. Zur Gliederung der Gesetzestexte verwendete Klebezettel dürfen keinerlei Beschriftung aufweisen. Unterstreichungen, Textmarkierungen sowie Klebezettel dürfen verschiedenfarbig sein. Die Gesetzestexte, der Kontenplan und ggf. genutzte Klebezettel dürfen auch während der Klausur nicht beschriftet werden.
Nicht zugelassen ist mitgebrachtes Papier. Notizen können Sie auf der Rückseite der Klausurunterlagen anfertigen."
 
Also ich habe im HGB farblich markiert und Zettel eingeklebt und meinen Kontoplan farblich markiert.. und Unterstreichungen vorgenommen. Mein Kontenplan ist schon ziemlich bunt
 
Ja, du darfst Dir in allen möglichen Farben was markieren...hauptsache ist - nichts reinschreiben! (kreuzchen oder so) 🙂

Mhm und in meinem Kontenplan darf ich doch auch farblich was kennzeichnen oder?

Viel Glück Euch allen!
 
shit ich hab mitm kuli unterstreichungen vorgenommen in der GuV 275! wegen der einen seite muss ich mir jetzt morgen frueh ein 2tes kaufen?? was meint ihr....
btw hab noch ne wichtige frage bezueglich aufwertung und aktien..habs immer so verstanden dass es ein aufwertungsgebot ist also man MUSS aufwerten unabhg ob AV oder UV...nun hab ich gesehen dass in der 03/09 klausur aufg 3 dies wie ein wahlrecht gehandhabt wird...
bitte um rat!!!
 
Unterstreichungen sind doch aber erlaubt..nur keine Notizen... habe auch Unterstreichungen gemacht, sogar bunte Unterstreichungen in der GUV 275

Bzgl. der anderen Frage. Schau mal im Moodle, ich bin mir da auch immer unsicher, meine aber, die Aufgabe wurde da besprochen.
 
ja der link war genau zu meiner frage...also aufwertung ist Pflicht egal ob AV UV!, war scheinbar mal ein wahlrecht! vielen dank...
bleibt auch bei mir nur die frage, was im hgb erlaubt ist was nicht!?
 
Und noch eine Frage:

Der beliebte Anlagenspiegel.....wenn ich im aktuellen Jahr eine Zuschreibung durchführen muss und dann für das Jahr die kum. Abschreibungen der Jahre ermitteln muss....muss ich dann die Zuschreibung von den kum. Abschreibungen der Jahre abziehen?! Irgendwie hab ich das Gefühl, dass dies bei der älteren Klausur zu machen ist aber in einer aktuellen nicht?!?
Könnt ihr mir da auf die Sprünge helfen?!
Danke und viel Erfolg allen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Oho,

jetzt ist hier endlich was los! In den letzten Tagen war es so ruhig, dass ich schon überlegt habe, ob die Klausur womöglich schon vorbei ist... 😉

Ich habe Angst vor diesen ausführlichen Angaben in den letzten Klausuren; das ist soviel Text, mit wichtigen Fakten, die früheren Prüfungen fand ich deutlich handlicher.

Die Buchführung ist soweit ja ziemlich klar; beim Jahresabschluss tippe ich auf Bewertungen, Kennzahlen und dann noch Bewertung von Aktien, Kapitalerhaltungstheorien, Größenklassen o.ä. Das war alles schon länger nicht mehr d´ran.
In Steuerlehre muss ich pokern, da bin ich kaum vorbereitet und hoffe auf nicht vorhandenes Grundwissen. 😱

Viel Glück allen, auf eine machbare Prüfung morgen!
 
Oh nö, das mit den Größenklassen habe ich mir garnicht mehr angeguckt..ich glaube ich lasse es auch. (Wo genau steht das im HGB?)Obwohl ich eben auch gedacht habe, dass es ewig nicht mehr drankam!
Steuerlehre habe ich mir grad gaaaanz flüchtig durchgelesen, und ansonsten habe ich nochmal geübt:

-Aktien bewerten
-Kapitalerhaltungstheorien
-Kennzahlen auswendig gelernt (Meine liebste Eselsbrücke: WC=UV-KFK Im WC gibt es UV-Licht, damit Keiner Fixen Kann. Muahaha- so, das vergisst jetzt sicher keiner mehr ;o) )
-Abschreibungen
-Grundstücke/gebäude/Disagio/ARAG bewerten
-Anlagenspiegel

Mein Problem ist immer, dass ich STÄNDIG Flüchtigkeitsfehler mache. Ich buche auch gerne mal was aufs falsche Konto und so..Naja. Wird schon schiefgehen :-/

Viel Erfolg euch!!
 
Ist morgen jemand in Frankfurt?
Bin sehr gespannt wie die Klausur wird und auch BWL/VWL am Dienstag.
Hab inzwischen alle Formeln im Kopf und versteh 3/4 davon auch der Rest leider net so 100% xD
Allgemein hab ich mich eh eher auf die Aufgaben konzentriert und die Theorie eher flüchtig gelernt, hoffe das langt dann.

Weiß jemand dann vll noch genau wo an der Uni in Frankfurt der Hörsaal ist? hab irgendwie panik das ichs net find ^^

Wünsche übrigens allen viel Erfolg morgen
 
So, morgen gucke ich mir nur nochmal die Kennzahlen an, die können ruhig dran kommen (jedenfalls ein paar die ich bitte kann)... Aktienbewertung habe ich irgendwie nicht so ganz drauf, beim Anlagenspiegel verhaue ich mich auch oft, Kapitalerhaltungsblabla sind auch nicht so mein Ding... .na da kann ja nichts mehr schiefgehen.
Und mit dem Durchlesen haperts auch manchmal, Flüchtigkeitsfehler sind auch oft drin.
Gute Nacht, bis morgen früh.
 
Ich mache auch Schluss für heute....was jetzt auch nicht mehr in die Birne will, hat Pech gehabt 😉)

....hab nur noch ne kleine Frage: Wenn ihr z.B. bei Abschreibungen Werte mit viiielen Nachkommastellen habt, rechnet ihr dann mit dem ungerundeten Wert weiter und rundet erst das Ergebnis für den Lotse-Bogen auf/ab? Oder rundet ihr während der Rechnung erst auf/ab,..und rechnet mit dem gerundeten Wert weiter?!?!?
Sorry, dass ich zu der Uhrzeit noch mit so beknackten Fragen komme 😉

Angenehme Nachtruhe allen und viel Erfolg....bald haben wir´s geschafft
 
Einen wunderschönen guten Morgen (haha)...

Ich runde vorab auf 2 Nachkommastellen und rechne damit weiter und runde dann das Endergebnis schließlich ab auf volle Tausend (je nachdem was verlangt ist)...

Auf gehts....
 
Wann tragt ihr eigentlich eure Ergebnisse ein. Immer zwischendurch nach Schaffen einer Aufgabe oder erst ganz zum Schluss?
 
Hab ich auch schon überlegt 🙂 Ich denke so bei der Hälfte trag ich lieber schon mal die Ergebnisse ein, die ich schon hab. Hab irgendwie Angst, dass ich mich dann in den letzten Minuten total beeilen muss 😉 Viel GLÜCK!!!
 
Ich glaube, das mache ich auch, bevor die Zeit nicht mehr reicht und ich mich in Hetze dann irgendwie bei den Zahlen verstricke...
 
Ja, ich habe auch überlegt, wann ich die Zahlen eintrage. Wenn ich nicht mehr nachrechnen muß oder will, werde ich gleich eintragen. Die Fehlerquote beim hastig reinschreiben ist dann doch etwas zu hoch...
Alles Gute Euch allen Lisa
 
Noch eine kurze Frage zu Kennzahlen:

LDII ist ja: Bestand an Waren+Fertigerzeugnisse :/. Umsatz(Wareneinsatz)

Ist der Umsatz (Wareneinsatz) das gleiche wie Umsatzerlöse???
 
Oh nö, das mit den Größenklassen habe ich mir garnicht mehr angeguckt..ich glaube ich lasse es auch. (Wo genau steht das im HGB?)Obwohl ich eben auch gedacht habe, dass es ewig nicht mehr drankam!
Steuerlehre habe ich mir grad gaaaanz flüchtig durchgelesen, und ansonsten habe ich nochmal geübt:

-Aktien bewerten
-Kapitalerhaltungstheorien
-Kennzahlen auswendig gelernt (Meine liebste Eselsbrücke: WC=UV-KFK Im WC gibt es UV-Licht, damit Keiner Fixen Kann. Muahaha- so, das vergisst jetzt sicher keiner mehr ;o) )
-Abschreibungen
-Grundstücke/gebäude/Disagio/ARAG bewerten
-Anlagenspiegel

Mein Problem ist immer, dass ich STÄNDIG Flüchtigkeitsfehler mache. Ich buche auch gerne mal was aufs falsche Konto und so..Naja. Wird schon schiefgehen :-/

Viel Erfolg euch!!

Sehr gute Eselsbrücke für Working Capital... dann sag mir doch nochmal eine für die Effektivverschuldung, das ist die einzige Kennzahl, die irgendwie nicht hängen bleiben will....
 
euch allen auch einen schönen guten morgen. ich wünsche allen ganz viel erfolg und glück heute Nachmittag!
ich les mir jetzt noch ein paar stündchen alle möglichen sachen durch und dann geht’s bald nach Düsseldorf… 🙁

ich habe angst…
 
Gab es eigentlich schonmal eine Klausur, wo Lohn/Gehalt von einem kinderlosen Mitarbeiter zu berechnen war?
Waren die 0,25 % bereits in dem KV-Anteil auf der Lohnabrechnung enthalten? Wie hoch ist dann der gesamte KV-Beitrag?
Normal sind ja 15,5 % = 7,3 % AG + 8,2 % AN
 
Danke für die Eselsbrücke für's Working Capital! Die ist klasse! Gibt's noch mehr solcher Eselsbrücken?
Das Problem mit den Flüchtigkeitsfehlern habe ich leider auch und das kostet soooooo viel Zeit :-(
Embi, muss man die Prozentzahlen für die Abzüge bei der Gehaltsabrechnung auswendig können?
VG Fini
 
Die Frage hatte ich in Moodle damals gestellt, Antwort von Herrn Hassenpflug war, dass zumeist die Prozentsätze in den Klausuren enthalten sind und ausrechenbar sind, aber man sollte von einem Student WIWI davon ausgehen, dass er die aktuellen Prozensätze kennt...
Und die 0,25 % werden wahrscheinlich nicht dort stehen.
 
Hier steht folgendes:
Kirchensteuer 9% der Lohnsteuer
Solidaritätszuschlag 5,5% der Lohnsteuer
KV AN 7,9% (seit 2011: 8,2%)
KV AG 7% (seit 2011: 7,3%)
PV 1,95% beide
Sonderbeitrag PV 0.25% für Kinderlose
Rentenversciherung 19,9% beide (also jeder die Hälfte)
Arbeitslosenversicherung 3% beide
jeweils % vom Bruttolohn
 
achja, noch ne frage die nichts konkret mit den klausurthemen zu tun hat:
ist es eigentlich egal mit was für einem stift man die eintragungen macht? also was weiss ich, kuli, füller, bleistift, edding 😀
 
Also beim Lotse-Bogen (war das in Mathe oder W-Info?) stand, dass man die Eintragungen mit einem schwarzen Kuli oder Bleistift vornehmen sollte. Da hatte ich schon voll die Panik, weil ich beides nicht dabei hatte. Aber ich glaube, dass auch ein blauer Stift akzeptiert wurde... Mit einem Füller würde ich das nicht eintragen...
Jetzt nehme ich einfach alles mit....
 
Ich nehm auch alles mit... Manchmal steht da, mann MUSS einen Bleistift verwenden, manchmal steht da, man DARF keinen Bleistift verwenden...
In meinem Gepäck sind: Bleistift, schwarzer Stabilo, Kugelschreiber
 
Ich nehme 2 Bleistifte mit..werde eh ständig radieren müssen!

Effektiv-Verschuldung merke ich mir so:
EV=FK-MUV
Das EVangelium akzeptiert kein FKK, stattdessen Mund Verbieten

ähm ja...also ist natürlich nicht erstn gemeint, ne? Bin selbst Kirchenmitglied
 
ich habe auch noch schnell eine frage zu den größenklassen. hab mir zwar die antworten von herrn hassenpflug durchgelesen, aber da stand davon nix.
Und zwar: wenn ich folgenden fall in einem geschäftsjahr habe: größe klein, anzahl mitarbeiter mittel und umsatzerlöse groß, ist insgesamt die Gesellschaft dann mittel? Danke schonmal!
TOI TOI TOI euch allen, wir schaffen das schon!!!!
 
Keinen Plan, ich würde sagen, die Gesellschaft ist gem. des vorigen Jahres gleich geblieben oder wenn es kein Vorjahr gab, dann würde ich mittel sagen.
Glaube aber, dass so ein Fall nicht dran kommt.
 
Hm, das hätte ich jetzt anders verstanden: Umsatz = Wareneinsatz = verkaufte Ware zu Einstandspreisen
Umsatzerlöse sind m.E., was man beim Verkauf daran VERDIENT

Mmh... werd mir die Kennzahl mal mit Wareneinsatz(Umsatz) merken, dann werde ich ja sehen, welche Angaben in der Klausur sind und nehme dann davon eine.
 
Also in Köln und in Düsseldorf war es bisher so, dass in dem Hörsaal dann überall verteilt Blätter mit Matrikelnummern liegen...und man sich "seine" suchen darf....denke dass es in den anderen Uni´s auch so ist
 
Wichtig: Perso und Studentenausweiß 🙂
Am besten am Anfang direkt rauslegen, damit du nicht nochmal kramen musst....wenn die rumkommen und man schon schreibt....
 
Ich werde mich gleich noch draußen mit meinem Hund entspannen und dann fahre ich auch gegen 12:30/13:00 Uhr los...

Viel Glück.
 
Sehr gute Eselsbrücke für Working Capital... dann sag mir doch nochmal eine für die Effektivverschuldung, das ist die einzige Kennzahl, die irgendwie nicht hängen bleiben will....

EVa geht FKK baden ganz ohne Modernes UV Licht ... was besseres ist mir nicht eingefallen. Generell super Tipp mit den Eselsbrücken, hab zwar gewusst dass man sich so Sachen merken kann, wär aber nie von selbst auf die Idee gekommen, das hier zu versuchen 🙂

Und für alle die generelle Fragen zu Antwortbögen, Stiften, etc. haben --> Bitte schaut euch doch einfach die Videobesprechung der letzten Klausur im Moodle an, das wird dort sicher eine halbe Stunde im Detail ausführlichst erklärt ...

Achja noch was: Weiß jeder wo seine Klausur stattfindet? Bei der Online Anmeldeseite gibts einen Link zu den Klausurorten, gut dass ich vorhin nochmal reingeschaut habe ... wäre glatt zur falschen Uni hier gefahren -.-
 
Top, über Nacht noch erkrankt und konnte heute nicht mitschreiben. Da ich die BGB-Klausur vergeigt habe, war dies ein sehr erfolgreiches Semester. 🙁

Wie läuft das eigentlich ab, Nachschreibetermine gibt es wohl nicht, wah? Also im nächsten Semester dann wieder schreiben?
 
Nein, Nachschreibetermin gibt es leider nicht, musst auf nächste Semester warten.
Hast du dir gleich ein ärtzliches Attest geholt? Weil sonst gilt die Klausur als nicht bestanden und du hast nur noch 2 Versuche.
Gute Besserung.
 
Oben