• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

Bitte eine Veranschaulichung zu "Schichten"

Unser Sponsor SAP 4 Students
Winfo KE 1, Seite 57

Da fängt es mit den Schichten an. Ich kann mir nicht vorstellen, wozu das gut ist. Wahrscheinlich denke ich da falsch:

Ich stelle mir die Schichten so vor wie bei einer Zwiebel, eine über der anderen. Von mir aus auch mit Austausch untereinander, von innen nach außen. Die äußerste Schicht ist Schicht 1, die Kontakt mit der Außenwelt hat und über die die Informationen nach außen weitergegeben werden. So weit ist es ja wohl noch richtig.

Aber was sollen die Pfeile zwischen Prozess A und Prozess B????? Die Schichten kommunizieren doch nicht quer, sondern von Schicht 7 wird nach Schicht 6 übersetzt, von 6 nach 5 usw. und nachher alles wieder rückwärts.

Und warum ist es notwendig, dass zwei kommunizierende Rechner die gleichen Schichten und die gleichen Sprachen haben müssen? Ist doch quatsch. Wenn sie sich auf der Schicht 1, der Bitübertragungsschicht, verstehen, dann kann doch jeder Rechner in den anderen Schichten die Sprache haben, die er will. Ich meine, wenn die Information richtig übergeben wird, ist doch alles paletti.

Kann mir jemand veranschaulichen, wo mein Denkfehler ist?

Danke schon mal.
 
Dr Franke Ghostwriter
Bezueglich der Zwiebel bzw. der Pfeile bist Du richtig - die Kommunikation geschieht gemaess des vertikalen Pfeiles, der oben bei Prozess A beginnt, und dann durch die Schichten 7.-1. durch das physikalische Medium und wieder hoch von 1. -7. Schicht in Prozess B geht.

Die horizontalen Pfeile sollen wohl nur verdeutlichen, dass es in beiden Prozessen korrespondierende Schichten/Protokolle gibt. Allerdings geschieht die Uebermittlung der Daten durch die unterliegenden Schichten.

Und warum ist es notwendig, dass zwei kommunizierende Rechner die
leichen Schichten und die gleichen Sprachen haben müssen? Ist doch quatsch. Wenn sie sich auf der Schicht 1, der Bitübertragungsschicht, verstehen, dann kann doch jeder Rechner in den anderen Schichten die Sprache haben, die er will. Ich meine, wenn die Information richtig übergeben wird, ist doch alles paletti.

Nicht ganz - wenn die Daten zwar korrekt uebertragen wurde, aber ein eine Anwendung via HTTP Protokoll versucht, eine Anwendung, die nur das FTP Protokoll versteht, anzusprechen, wird es scheitern, da beide sich nicht verstehen - obwohl die Daten korrekt uebermittelt wurden.
HTTP/FTP ist in Schicht 5.-7. angesiedelt.
 
Oben