• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

Bilanzanalyse zum Üben

Unser Sponsor SAP 4 Students
obwohl es bereits etwas spät ist und wir kurz vor der Klausur stehen, möchte ich euch beiliegend noch eine Arbeitsmappe zur Verfügung stellen, mit der ich auch beruflich und privat zu Investitionszwecken arbeite. Evtl. hilft es auch späteren Semestern.

Ich habe sie in Anlehnung an Heesen/Gruber sowie Hommel erstellt und um Gedanken von B. Graham und J. Siegel erweitert. (Deren Gedanken muss ich noch weiter ausbauen, weil sie teilweise im Gegensatz zu unserer erzkonservativen deutschen Denkweise stehen und ich lieber lehrstuhlkonform lerne). Die Berechnungen sind die selben - die ökonomisch sinnvolle Interpretation weicht teilweise ab, ist aber in der Tabelle nicht enthalten. Die Firma ist fiktiv aus Heesen entnommen.

Nachdem man sich einen Überblick verschafft hat, kann man sehr gut mit den Kennzahlen spielen. Da lässt sich auch gut üben, wie man sein Vermögen aufstellen muss, um "schöne" Kennzahlen zu erhalten. Eigentlich ist das die Kehrseite des Lehrstoffs: Man optimiert die Bilanz. Die erworbenen Erkenntnissen sind aber sehr nützlich. Vor allem wenn es um Zusammenhänge geht. Probiert es einfach mal aus.

Über kurzes Feedback freue ich mich.
Greetings!
 

Anhänge

LitsN, ich werde die Klausur wohl erst im nächsten Semester schreiben aber ich finde es klasse, dass du dir die Mühe gemacht und vor allem alle daran teilhaben lässt. Hut ab! (Leider kann ich inhaltlich noch nichts bewerten). Viele Grüße Matthias
 
Oben