• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

Bestimmung des optimalen Werbebudgets

Unser Sponsor SAP 4 Students
Produkt A und B
Werbebudget= 100.000

[tex]\small {x_A=100 x_B= 100}[/tex]

Werbeaufwand:

[tex]\small{x_A: 8000 x_B: 12.000 \\
k_v\small{(A)}=7\\
k_v{(B)}=8}[/tex]

PAF:
[tex]\small{p_A=20000-8x_A\\
p_B=15000-10x_B\\

DB_{xA,xB}=(20000-8x_A-7-\frac{8000}{100})\cdot x_A + (15000-10_{xB}-8-\frac{12000}{100})\cdot x_B\\

NB: 80x_A+120x_B\leq100000\\


x_A=848,15\\
x_B=267,90}[/tex]



Hallöchen,
wieso bekomme ich bei der Bestimmung des optimalen Werbebudgets immer 263,25 und nicht die 267,90 raus?
;0(
Danke, J
 
Zu 100 Prozent genauso. Das wird immer schlimmer. Langsam geht gar nichts mehr rein und ich müsste noch so viel Themen machen. Steuern hab ich noch nicht mal durch...
 
Kriege auch immer mal wieder solche Panikattacken. Vor allem weiß ich was, lerne was anderes, und dann ist das erste wieder weg.
Bin aber froh zu hören das ich nciht alleine bin 🙂🙂.
Proko ist so mein kleiner Alptraum, gefolgt von Infi.:eek
 
) so kurz vor der Klausur scheint das normal zu sein. Geht mir leider ziemlich genauso wie ihr es hier beschreibt.

Nun stellt man beim wiederholen fest was doch wieder für große Lücken enstanden sind, weil man schon einiges wieder vergessen hat.
Ist schon ein ziemlicher Stress möglichst viel bis zum Tag X zu behalten.

Ein wenig Glück gehört für diese Klausur wohl auch dazu.
 
Also in meinem Skript ist sogar ein Beispiel betr. Bestimmung opt. Werbebudget enthalten. Es ist zwar bereits aus dem Jahr 2001 jedoch gültig (abgeklärt mit Olbrich)
 
Ich habe auch das alte Skript und da ist die Berechnung auch drin. Hatte beim lehrstuhl nachgefragt ob ich das alte verwenden kann und sie sagten nein. Somit habe ich mir das neue ausgeliehen und verglichen. Im neuen war die Berechnung nicht mehr drin, nur eine Zeichnung..somit dürfte es auch nicht relevant sein...

Bin um alles froh das ich nciht lernen muss :rolleyes
 
Ich habe auch das alte Skript und da ist die Berechnung auch drin. Hatte beim lehrstuhl nachgefragt ob ich das alte verwenden kann und sie sagten nein. Somit habe ich mir das neue ausgeliehen und verglichen. Im neuen war die Berechnung nicht mehr drin, nur eine Zeichnung..somit dürfte es auch nicht relevant sein...

Bin um alles froh das ich nciht lernen muss 🙄

folgende Antwort habe ich per Mail erhalten

Wenn Ihre Kursmaterialien nicht älter als Druckdatum 04/06 sind, sollten
Sie sich mit diesen Unterlagen auf die Klausur im März 2008 vorbereiten
können. Die Anschaffung von Büchern neben den Kursskripten wird zumindest
von unserer Seite aus nicht als unbedingt notwendig erachtet, natürlich
können Sie dies nach eigenem Ermessen entscheiden.
Beste Grüße aus Hagen
Patric Albrecht
Diplom-Ökonom

PS: gilbt es wo gravierende Unterschiede?? - danke für info
 
Nein gibt es nicht...
Ich fand die Aussage, die ich damals erhalten habe auch ärgerlich. Wollten mich wohl zum Kauf eines neuen Skriptes animieren 😉.
Gott sei dank konnte ich es mir ausleihen und habe die "neuen" Seiten kopiert...ist aber nicht viel und auch nichts wirklich bedeutendes.

Ich lerne mit den alten Klausuren, wenn wir Glück haben wiederholt sich eine alte Aufgabe...das war in der Vergangeheit häufig der Fall...

Noch viel Spaß beim lernen 🙄...ich sitze gerade vor UF...das will auch nciht in meinen Kopf
 
Danke, dir auch vieeeeeeeeeeeel Spaß, sitze jetzt auch vor UF ....selbiges Problem wie du - hab leider nicht viel Zeit weil in ca. einer 1/2 Stunde mein Sohnemann wieder wach sein wird....
 
Dr Franke Ghostwriter
folgende Antwort habe ich per Mail erhalten

Wenn Ihre Kursmaterialien nicht älter als Druckdatum 04/06 sind, sollten
Sie sich mit diesen Unterlagen auf die Klausur im März 2008 vorbereiten
können. Die Anschaffung von Büchern neben den Kursskripten wird zumindest
von unserer Seite aus nicht als unbedingt notwendig erachtet, natürlich
können Sie dies nach eigenem Ermessen entscheiden.
Beste Grüße aus Hagen
Patric Albrecht
Diplom-Ökonom

PS: gilbt es wo gravierende Unterschiede?? - danke für info

Ich glaube, im neuen Skript wurde viel "Rechnerei" weggelassen - kann es nicht beurteilen, weil ich nur die neue Version habe.
Demnach könnte an "mathematischen" Aufgaben eigentlich "nur" die Preiselastizität dran kommen (das war aber schon im März der Fall) oder Preisermittlung im Monopol- oder Oligopolmodell. Mehr würde mir persönlich gerade nicht einfallen...

LG und viel Erfolg!

PS: mir geht´s auch nicht anders - der Kopf ist voll, mehr geht jetzt einfach nicht mehr rein ...
 
Oben