• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

Berechnung Goodwill

Unser Sponsor SAP 4 Students
in Vorbereitung auf die Klausur ergeben sich bei mir Probleme bezüglich der Berechnung des Goodwill. Kann vielleicht jemand anhand der Klausuren und ihrer Musterlösungen ein Zahlenbeispiel für die Berechnung des Goodwill erklären?
 
Good Will = "Kaufpreis" (auch als Beteiligung TU ausgewiesen in Bilanz MU) - [EK TU * Gekaufter Anteil an TU (100% / 75% / 60%....)

EK=Gez.Kap+Kap RL + Gewinn RL + JÜ

Dei Frage dahinter ist, "wie viel mehr Zahle ich, als ich bekomme". Dieses Delta stellt den Firmenwert / Good Will dar.
 
Wenn ich die Werte in deine Gleichung eingebe, komme ich bei keiner Klausuraufgabe auf die Lösung, die in der Musterlösung angegeben ist.
 
Beispiel: Aufgabe 3 Klausur 23. März 2011

A Ag Kauft 75% von B Ag

Kaufpreis = 20,00
EK B AG (nach Aktivierung der stillen Reserven) = 4+0,5+5+1 = 10,5

Firmenwert = 20-10,5*0,75 = 12,125 (Siehe Lösung = Richtig)

Gewinn RL = 2,5+ 1,3 (Stille Reserven in Grundstück) + 0,1 (In Vorräten) + 1,1 in Maschinen = 5
 
Dr Franke Ghostwriter
Goodwill ist der Begriff, der bei der Konsolidierung nach IFRS verwendet wird, Firmenwert, der Begriff bei der Konsolidierung nach HGB. Der Wert an sich ist aber gleich. Errechnet wird er indem das EK des TU vom Beteiligungswert des MU am TU abgezogen wird, der verbleibende Unterschiedsbetrag (UB KK) ist dann der Firmenwert oder goodwill.
Besteht nur eine x%ige Beteiligung muss du erst das EK des TU mit dem jeweiligen Beteiligungswert des MU multiplizieren.
 
Oben