• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

Beratungsbedarf WLan

Unser Sponsor SAP 4 Students
Beratungsbedarf: WLan

Hallo alle miteinander!

Ich hoffe, ich bin mit meiner Fragestellung hier richtig.

Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich mein WLan besser nutzen kann. Hier mein Problem: In unserem Keller befindet sich ein WLan-Router, dessen Signale leider in weiten Teilen des Wohnraums zu schwach empfangen werden um mittels Notebook eine Internetverbindung aufzubauen.
Hat jemand Erfahrung mit WLan-Boostern?
Gib's noch andere Möglichkeiten, die Signale zu verstärken, außer kilometerlange Kabel zu verlegen?😕

Würde mich über Eure Beiträge freuen!

Tutti
 
Erstmal solltest Du schauen ob Du die Antenne/n besser ausrichten kannst, und vielleicht auch eine andere Antenne mit mehr Leistung dran hängen kannst. Zudem sind manche Wlan Router einfach mies in der Qualität, welchen hast Du denn ?

Ich komme hier im Haus über 2 Etagen mit meinem Router.
 
Wie ich Dich beneide, bei mir klappt's noch nicht einmal über 1 Etage überall. Mein Router heißt Arcor-Easy Box A 300 WLan und an der Antenne hab' ich auch schon gefummelt. Hat bislang nichts genutzt....
 
Brauchst Du denn unbedingt die ADSL2 Fähigkeit ? Sprich benutzt du das interne Modem? Vielleicht solltest Du drüber nachdenken, den Router eine Etage Höher anzubringen, das würde ein Kabel ziehen bedeuten.
 
An dem Modem hängt der Familienrechner mit einem LAN-Kabel. Der steht in einem Arbeitszimmer. Ich würde nur so schrecklich gerne auch mal im Garten mit dem Notebook arbeiten - was bei der derzeitigen Wetterlage ja nicht unbedingt erstrebenswert ist. Das Projekt hat also noch etwas Zeit! Mit dem Kabel verlegen ist das so eine Sache.
1. müsste das Kabel sehr wahrscheinlich auf Putz durch's ganze Haus
2. hat unser Haus aus den späten 70ern sinnigerweise keine Steckdose in der Nähe der auch im Erdgeschoss befindlichen Telefonbuchsen.

Danke jedenfalls, für Deine Überlegungen und viele Grüße.
 
Von avm gibts zb n repeater den du einfach in ne steckdose irgendwo steckst. bei nem bekannten hat das ausgereicht um das ganze haus (bauernhaus, also größer) mit wlan zu versorgen.
 
Brauchst keinen Booster - schau mal ob Du die Antenne abmachen kannst (sieht im Handbuch danach aus)
Falls ja - kauf Dir eine bessere bei ebay oder sonstwo. Kostet kaum was erhöht aber die Reichweite oft um locker 50%

Die mitgelieferten Antennen sind in 90% der Fälle Schrott
 
Hallöle,

hast Du schonmal geschaut, ob Du Softwareseitig die Reichweite einstellen kannst bzw. ob da etwas eingestellt wurde was nun nciht mehr passt. 😉

Grüßle
dielydi
 
In den Konfigurationseinstellungen deines Routers.
Diese rufst Du über deinen Browser auf - denn das geschieht standardmäßig über ein Web-Interface, über das du den Router einstellen kannst.
Schau mal hier:
DSLRouter-hilfe.de
oder:
DSL-Router einrichten

Da sollte es ganz gut erklärt sein und vielleicht kommst Du so zu Deinem Ziel 🙂

Viel Glück!
 
Bei der steckdosensache ist weiterhin zu ergänzen dass es nur innerhalb eines stromkreises geht. bei mir geht es zb nicht, weil das haus auf 2 parteien aufgeteilt ist und es somit 2 stromkreise sind.

und zu der anderen frage: ja, die übertragungsrate halbiert sich beim repeater.
 
Dr Franke Ghostwriter
Ja, das funktioniert wirklich.
Wir haben im ganzen Haus Powerline und nutzen so einen WLAN Adapter seit etwa einem Jahr, wenn wir im Garten bzw. auf der Terrasse ins Internet gehen wollen.
Man kann es wirklich an jede Steckdose anschließen und hat dann einen Accesspoint.
 
Oben