Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
beim Durcharbeiten des WInfo Skripts sind bei mir folgende zwei Fragen aufgetaucht:
1.Wo genau liegt der Unterschied zwischen Datenschutz und Datensicherheit?😎
2.Was genau ist der Unterschied zwischen Teilhaber- und Teilnehmerbetrieb?😱
Als Teilnehmerbetrieb (engl. time-sharing operation oder auch time-sharing mode) bezeichnet man eine Form des Mehrprogrammbetriebes, bei welcher mehrere Benutzer eines Rechners im Dialogbetrieb unabhängig voneinander mit verschiedenen Programmen arbeiten können.
Die auf dem Rechner zur Verfügung stehende Rechenzeit wird dabei auf die Teilnehmer (Benutzer) aufgeteilt (time-sharing) wobei die Ihnen zugewiesene Zeit exklusiv zur Verfügung steht. In der Regel sind diese Zeitstücke sehr kurz, aber häufig wiederkehrend, so dass die die Benutzer normalerweise nichts davon bemerken.
Der Teilnehmerbetrieb hatte insbesondere in den Anfangsjahren der EDV große Bedeutung; die damals noch teuren EDV-Anlagen (oft Minirechner unter OS/400 oder UNIX) konnten so effizient genutzt werden. Die Benutzer arbeiteten an zumeist seriell angeschlossenen, Datensichtgeräten (Terminal) mit monochromer Textausgabe (VT100). Heutzutage hat der Teilnehmerbetrieb an Bedeutung verloren, wird aber dennoch noch häufig eingesetzt. So gibt es zum Beispiel für Windows 2000 den Windows Terminal Server der in Verbindung mit leistungsschwachen Clients (normale PCs) den Teilnehmerbetrieb auf einem leistungsstarken Server ermöglicht.
Eine Spezialform den Teilnehmerbetriebes ist der Teilhaberbetrieb. Hier bearbeiten mehrere Benutzer eines Rechners dasselbe Aufgabengebiet mit einem oder mehreren zentral gespeicherten Programmen.
beim Durcharbeiten des WInfo Skripts sind bei mir folgende zwei Fragen aufgetaucht:
1.Wo genau liegt der Unterschied zwischen Datenschutz und Datensicherheit?😎
2.Was genau ist der Unterschied zwischen Teilhaber- und Teilnehmerbetrieb?😱
DATENSCHUTZ-Schutz der durch Daten ausgedrückten Sachverhalte des realen Lebens,insbesondere bei Daten über Personen und ihre Privatsphäre; Verhinderungen des Missbrauchs von Daten.
DATENSICHERUNG- Gesamtcheit der organisatorischen und technischen Maßnamen aller Art für eine größtmögliche Sicherheit der Daten und damit indirekt zur Sicherstellung des Datenschutzes
"Auf der von Studenten organisierten Seite www.studienservice.de lässt es sich wunderbar plaudern, lästern und abschreiben, ganz wie im richtigen Leben auch."