• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

Aufgabe 5b

Unser Sponsor SAP 4 Students
bin hier gerade am Durchrechnen alter Klausuren und habe bei der Aufgabe 5b ein anderes Ergebnis raus als in der Musterlösung steht.
Es geht um die Hilfskostenstelle 3 beim Stufenleiterverfahren. Ich komme auf 308,... in der Musterlösung steht aber 317. Kann mir das jemand evtl. erklären?

Danke und Grüsse
 
neue Reihenfolge

Ich habe auch bisschen Schwierigkeiten mit Teil b.

So sieht meine Rechnung aus:
Die primaeren Kostensaetze qm zur Reihenfolgebestimmung betragen fuer:
Hilfskostenstelle 1: q1=79920/5650=14,1451
Hilfskostenstelle 2:q2=9909/39900=0,2483
Hilfskostenstelle 3:q3=173002,50/580=298,2801
Hilfskostenstelle 4:q4=27000/22830=1,1826

Man erhaelt dann fuer die Hilfskostenstellen folgende bewertete empfangene Leistungseinheiten:
Hilfskostenstelle 1: x21*q2+x41*q4= 600*0,2483+350*1,1826=562,89
Hilfskostenstelle 2: x12*q1+x32*q3+x42*q4=200*14,1451+20*298,2801+2480*298,2801=748529,26
Hilfskostenstelle 3: x13*q1+x23*q2=300*14,145+1400*0,2483=4591,15
Hilfskostenstelle 4: x14*q1+x24*q2+x34*q3=350*14,1451+1200*0,2483+10*298,2801=8231,546

Demnach ist Hilfskostenstelle1 an der erster Stelle abzuberechnen, da sie wertmaessig am wenigsten Leistungen von den HIlfskostenstellen 2,3 und 4 empfaengt.
Die bewerteten Leistungseinheiten fuer die verbleibende Hilfskostenstellen 2,3 und4 betragen:
Hilfskostenstelle 2: x32*q3+x42*q4=20*298,2801+2480*1,1826=8898,45
Hilfskostenstelle 3:x23*q2=1400*0,2483=347,62
Hilfskostenstelle 4:x24*q2+x34*q3=1200*0,2483+10*298,2801=3280,761

Hilfskostenstelle 3 ist demnach an zweiter Stelle abzuberechnen.

Neue Reihenfolge: 1-3-4-2

oder muss man noch mal neu Hilfskostenstellen 2 und 4 berechnen????????????


ich bedanke mich in voraus
Gruess Zurajda
 
ich habe leider nur die BWL III-Klausuren 2006 und 2005. Kann mir einer von euch vielleicht ältere Klausuren mailen??? Das wäre total toll!
Gruß,
Triage
 
Oben