• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

Aufgabe 5 ec aktive Rechnungsabgrenzung

Unser Sponsor SAP 4 Students
Aufgabe 5, ec) aktive Rechnungsabgrenzung

Hallo,

ich habe Probleme, was hier alles unter die aktive Rechnungsabgrenzung fällt - nur das Disagio oder müssen nicht auch die Zinsen für 3 Monate abgegrenzt werden, da ja im Oktober für ein halbes Jahr im Voraus bezahlt wird??? <img>

Vielen Dank für Eure Hilfe,
Natalie
 
Natalie,

dieses Beispiel hat mir auch Probleme bereitet, hab es wie folgt gelöst:

Aktive Rechnungsabgrenzung:
Disagio ist ( 15- (15.8/120))= 14 fällt unter aktive Rechnungsabgrenzung mit Wahlrecht.

fällige (!) Zinsen
Die Zinsen sind für den Zeitraum 1.5. - 31.10.02 fällig = hier kein Buchungsbedarf, stellt eine ganz normale Verbindlichkeit dar! Allerdings sind im nächsten Jahr am 30.4. auch wieder Zinsen für 6 Monate fällig u. dabei umfasst der Zeitraum noch das alte Jahr also 1.11.-30.12. u. deswegen entsteht eine ´sonstige Verbindlichkeit von 2T für 2 Monate.

Passive Rechnungsabgrenzung ist keine gegeben.
 
Sueli,

vielen Dank für Deine Antwort, jetzt hab ich's kapiert!!! - Die Aufgabenstellung ist ja ganz schön kniffelig - in der Prüfung hätte ich das auf jeden Fall übersehen!

Viele Grüße und noch einen schönen Restsonntag,
Natalie
 
Natalie,

ja diese Aufgabe ist sehr kniffelig, da hast du absolut recht, ich bin erst anhand der Lösung drauf gekommen.

Wünsch dir auch einen schönen restlichen Lernsonntag
 
Die Rechnung zum Disagio weiter oben sieht mir a weng komisch aus.
Es müßte lauten:
15 - (15/10 x 8/12)=14

15 / 10 = 1,5
(10Jahre Laufzeit)
1,5 x (8 / 12) = 1
(Mai bis Dez)
15 - 1 = 14

Das Disagio muß man ja (nach §250 Abs. 3 HGB) "durch planmäßige jahrliche Abschreibungen tilgen". Da wir erst zum ersten Mai das Darlehn aufnehmen grenzt man nur für acht Monate ab.
 
Sueli’s Lösung ist schon richtig. Hier wird nur die gesamte Laufzeit erst in Monate umgerechnet (10 Jahre = 120 Monate) und dann die 8 Monate abgegrenzt. Man spart sich also nur einen Schritt.


Liebe Grüße,
Natalie
 
Oben