Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
könnte mir jemand den Rechenweg für 2h) erklären. Ich komme mit dem Gozintograhen soweit gut zurecht, bei dieser Teilaufgabe stehe ich jedoch voll auf dem Schlauch...Den Rest von Aufgabe 2 habe ich gelöst.
hier:
höchstens 690 ME von R2 da. Alles andere unbegrenzt. Aber man muss die Primärbedarfe von 20 ME für Z1 und 30 ME für Z3 erfüllen...
1.) 690 – 20 ( 1 * 20 Primärbedarf Z1) – 120 ( 4 * 30 Primärbedarf Z3)
sind 550 ME von R2 zur Herstellung von E.
2.) 550 : 11 = 50
vielen Dank 🙂 Den Gedankengang mit dem Abzug der Primärbedarfe habe ich auch schon die ganze Zeit, aber an der Umsetzung für diese Aufgabe hat es bis jetzt gefehlt. Hast mir gut weitergeholfen.
Also bei dieser Aufgabe stehe ich gerade generell auf dem schlauch, komme da einfach net voran, dabei waren das in den letzten klausuren immer meine einfachsten aufgaben beim berechnen daheim, bitte helfen
also bei dieser Aufgabe stehe ich gerade generell auf dem schlauch, komme da einfach net voran, dabei waren das in den letzten klausuren immer meine einfachsten aufgaben beim berechnen daheim, bitte helfen
Da keine Primärbedarfe zu berücksichtigen sind, musst Du nur gucken wie viele ME von R1 direkt zur Herstellung von E gebraucht werden.
1620 ME / 36 ME pro E ergibt dann 45 ME vom Endprodukt.
Für die weiteren Verbräuche einfach nur die direkt benötigte Stückzahl des Teils mal 45 nehmen (z. B. Z1 geht 3-mal direkt in E ein, also 45 * 3 = 135)
"Auf der von Studenten organisierten Seite www.studienservice.de lässt es sich wunderbar plaudern, lästern und abschreiben, ganz wie im richtigen Leben auch."