Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
seit einer Stunde versuche ich vergebens die Aufgabe 1a aus der Klausur 9/2003 zu lösen.😱 Wobei ich nur an der ersten Produktionsfunktion scheitere. Ich komme einfach nicht auf die in der Musterlösung angegebenen Werte. Wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir auf die Sprünge helfen könntet.
seit einer Stunde versuche ich vergebens die Aufgabe 1a aus der Klausur 9/2003 zu lösen.😱 Wobei ich nur an der ersten Produktionsfunktion scheitere. Ich komme einfach nicht auf die in der Musterlösung angegebenen Werte. Wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir auf die Sprünge helfen könntet.
Also, mit Lagrange ergibt sich r1/r2 = 20/16,9.
Das in 150 = 2 r1 r2 einsetzen, ergibt für r1: 9,4211144 also 9
und für r2: 7,96084166 also 7
Jetzt mit den krummen Werten die Kosten ausrechnen:
K = 16,9 * 9,4211144 + 20 * 7,96084166 = 318,433667 also 318.
mir geht es jetzt genauso wie Winterschaf.
Ist die Sache mit Lagrange im Skript BLW3 irgendwo beschrieben?
Kann mir jemand bitte mal erklären, wie man die Lösung verstehen muss?
Voll auf dem Schlauch stehend....
"Auf der von Studenten organisierten Seite www.studienservice.de lässt es sich wunderbar plaudern, lästern und abschreiben, ganz wie im richtigen Leben auch."