Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich hänge gerade über der letzten BWL 1 Klausur (Herbst 2005). Bei 1b) stehe ich auf dem Schlauch.😕 Sind die bereits geleisteten Abschlagszahlungen i h v 73470 Brutto oder Netto? Muß ich diese gesondert verbuchen????
Hallöchen...habs mal zu den anderen Klausursachen geschoben😉..
Also bei uns in der Klausurvorbereitung haben wir es so gerechnet:
Der Abschlag ist ja ausgezahlt worden, muss also vom Netto abgezogen werden.
Bleibt ein Rest von 4242.....
Der Buchungssatz wäre dann Nr.140: 430 113 4242
Du rechnest einfach vom Gesamtbrutto das Gesamtnetto aus.
Der Gesamtbruttowert ist die Grundlage für die anderen Buchungen....
Nr.150: 430 171 17028
Nr.160: 430 172 25260
Nr.170: 440 172 25260
Das Restnetto ist die Auszahlung s.o.
Ich hoff mal, dass es so vertstänlich und korrekt ist...
danke für die ausführliche Lösung, klingt alles plausibel 🙂 Trotzdem fände ich es nachvollziehbarer, wenn bei der Abschlagszahlung das Wörtchen "Lohn" oder "Arbeitnehmer" dabei stehen würde, aber dann wäre es wohl zu einfach 😉 (oder vielleicht kapier's ich bloß wieder nicht)
Du rechnest einfach vom Gesamtbrutto das Gesamtnetto aus.
Der Gesamtbruttowert ist die Grundlage für die anderen Buchungen....
Nr.150: 430 171 17028
Nr.160: 430 172 25260
Nr.170: 440 172 25260
habe zwar die gleichen Buchungssätze, komme aber nicht auf die gleichen Beträge. Kann mir vielleicht mal einer vorrechnen, wie man bei Buchung 140 und Buchung 150 auf die Beträge kommt? 😱
habe zwar die gleichen Buchungssätze, komme aber nicht auf die gleichen Beträge. Kann mir vielleicht mal einer vorrechnen, wie man bei Buchung 140 und Buchung 150 auf die Beträge kommt? 😱
Hallo Sunny,
Du ziehst vom Brutto Steuern und Sozialabgaben ab und erhältst das Netto. Nun wurde ja eine Vorauszahlung geleistet, die ziehst du abermals ab (vom Netto) und kommst auf 4242€ (140).
Addiere die Lohnsteuer und die Kirchensteuer und du erhältst den Betrag für 150.
Wer kann mir erklären wie man bei Aufgabe 1e bei Buchungssatz 230 auf 2424 Euro kommt(laut Musterlösungs Diskussion)? Ich rechne da ein anderes Ergebnis?
ich kriege allmählich graue Haare bei meiner Musterlösung der Klausur und blicke nicht mehr durch!!! Ich habe gelesen, dass bei einigen von Euch bei Aufgabe 1 ein Verlust herauskommt. Meine Milchmädchenrechnung ergibt einen Gewinn und ich kann trotz zigfachem Nachrechnen keinen Fehler finden – kann mir jemand helfen?
soweit ich das bei dir überblicke, hast du bei deiner REchnung unter
"Soll" auf den Betrag von 277860 (Konto 440) vergessen.
Außerdem hast du zum Teil vergessen die Mwst. rauszurechnen.
Beträge unter "Soll" lauten nicht 3248 u. 2448 sondern 3000 u. 2424.
Also, ich finde keine vernünftige Erklärung, warum die 3.750 nicht in der Milchmädchenrechnung auftauchen - das kann doch eigentlich nur ein Fehler sein, oder?
habe eben die Antwort erhalten: Es ist kein Fehler, dass der Betrag 3.750 fehlt. Nur nur die Kontenklassen 2, 4 und 8 gehen in die GuV ein ... wieder was dazu gelernt!!!
ich stehe vor dem gleichen Problem. Muß ich nun die Buchung über 3750€ berücksichtigen? Dazu habe ich mir eine aktuelle Selbstkontrollaufgabe hergenommen (SA KE 5 Aufgabe 1). Die Musterlösung ist dann ja vom Lehrstuhl. Wenn man da die Buchung 120 300 / 160 18000 bei der Milchmädchenrechnung nicht berücksichtigt, kommt man auf einen falschen Gewinn, bzw auf eine andere Lösung als die vom Lehrstuhl.
Auch wenn ich die Konten normal abschließe muß ich die gebuchten Beträge von Konto 300 mit in meine Gesamtrechnung aufnehmen.
genaueres kann ich auch nicht sagen. Ich denke nur der Lehrstuhl hat ein bisschen an seiner Aufgabenstellung der letzten Jahre gedreht und das als Falle eingebaut. Die Milchmädchenrechnung ist ja viel schneller nur muß man eben auch die 3er Konten einbeziehen.
ich habe auch die SA nachgerechnet und komme auch auf's gleiche Ergebnis. Bevor ich endgültig verzweifle habe ich eine email ans Prüfungsamt geschrieben und dort nachgefragt, welche Lösung denn nun richtig ist - mal gucken, ob eine Antwort kommt.
Jetzt hab ich aber auch noch mal ne schnelle Frage. Und zwar habe ich einen Verlust von 121.503.,- Die Differenz sind genau die 73.470 die als Lohnabschlag gezahlt wurden. Wo entnehme ich denn der AUfgabe dass diese Betrag auch schon als Aufwand gebucht wurde? Wenn ich ihn nämlich nicht als Aufwand gebucht habe muss er mit in meine Milchmädchenrechnung, und dann komme ich auf meinen Verlust....HILFE:confused
Wenn die Abschläge noch nicht auf 430 gebucht worden wären, bräuchte die Aufgabe ja einen Buchungssatz zusätzlich und es gäbe ein Kto. Vörschüsse.
Also kann man davon ausgehen, dass die Abschläge direkt auf 430 verbucht worden sind.
In KE 3 Seite 45f kannst du dir das Buchen von Abschlägen auch nochmal angucken.
Keine Panik
Okay, inzwischen ist es mir eh schon relativ egal, weil ich eh nicht glaube dass genausowas wieder dran kommt. panik mach ich mir da gar nicht. war nur ne frage. ich find halt die informationen zu den aufgaben teilweise echt dürftig. man soll sich da halt immer alles mögliche einfach denken...das fällt mir hier aber ziemlich schwer weil ich finde dass viele sachen halt in der praxis einfach anders gemacht werden.
naja, trotzdem allen alles gute und viel glück
"Auf der von Studenten organisierten Seite www.studienservice.de lässt es sich wunderbar plaudern, lästern und abschreiben, ganz wie im richtigen Leben auch."