Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
C)
In Höhe von 12.000 € werden wahrscheinlich im Folgejahr Kosten entstehen (ungewisse Verbindlichkeiten nach § 249 (1) 1 HGB). Dafür bilde ich Rückstellungen (Konto 088 Sonstige Rückstellungen) als Gegenkonto ist in der ML die 470 "Sonstige Grundkosten" angegeben, mE. könnte auch 250 "Aufwendungen betriebl. Wagnisse" verwendet werden, da der Schaden nicht durch eine Versicherung gedeckt ist.
250/470 an 088 - 12.000 €
d)
Warenversand: Aufgrund der Versendung entsteht ein Forderungsanspruch an den Abnehmer, daher werden 3.000 € vom Warenverkaufskonto und 300 € (10% MWst) vom MWSt-Konto auf das Forderungskonto 140 gutgeschrieben
Such dir zunächst den aktuellen Bestand von Kto 140(379.500), anschliessend addiert du alle Zugänge bzw. subtrahierst alle Abgänge aus den Buchungssätzen. Wenn du alles richtig hast, müsstest du auf einen Endwert von 380.160 EUR kommen.
diesen bereinigst du jetzt um die MwSt: 380.160 / 1,10= 345.600.
"Auf der von Studenten organisierten Seite www.studienservice.de lässt es sich wunderbar plaudern, lästern und abschreiben, ganz wie im richtigen Leben auch."