• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

40501vwl - Kurseinheit 1

Unser Sponsor SAP 4 Students
ich habe ein Verständisproblem zur Übungsaufgabe 4-5.
Ich möchte die Produktmenge berechnen bei der der Gewinn am höchsten ist.
Ich bin bis zu dem Punkt gekommen wo ich den Preis den Grenzkosten gleich setze:

100 = 1/10 x^2 - 4x + 82,4

in der Musterlösung steht als nächstes

0 = x^2 - 40x -176

was ist denn da jetzt passiert 😱 ? kann mir jemand da helfen?
 
Ich hätte auch noch zu dieser Aufgabe 4-5 aus Kurseinheit 1 VWL eine kurze Frage:

Es geht ja dann weiter mit x = 40/2 +- "Wurzel" aus 40^2/4 + 176 = 20 +- 25 --> wie komme ich denn darauf?

Ich wäre sehr froh, wenn mir da wer auf die Sprünge helfen kann, ich komme einfach nicht drauf.
 
0 = x²-40x-176 ist ja eine quadratische Gleichung, die du lösen musst. Ich persönlich rechne meist über die quadratische Ergänzung (Anwendung binomischer Formeln) weiter, aber man kann auch gleich in eine Formel einsetzen.

0 = (x-40/2)²-(40/2)²-176
(x-40/2)² = 576
x = 40/2+-Wurzel 576 = 20+-25
 
Ich glaub Romy meint die pq-Formel (googeln), das ist eine Standartformel zum Lösen quadratischer Gleichungen und wurde schon in der Schule behandelt...
 
Dr Franke Ghostwriter
echt super, ich danke euch beiden, hat mir sehr geholfen! ich meinte schon richtig die herleitung, aber auch wie man dann auf die Formel kommt, kann ich jetzt durch die pq-formel erklärung gut nachsehen im internet.
 
Oben