Studiendauer / Anrechnung von univers. Leistungen

Dr Franke Ghostwriter
Hagener 😉

ich spiele mit dem Gedanken auch bald zu Euch zu stoßen, da mir mein Jura-Studium (obwohl es in den letzten Zügen liegt) nicht mehr zu enden scheint.

Ich habe bis auf den großen BGB (davon nur den Teilschein) alle Scheine sowie einen Grundlagenschein im ArbeitsR. Den großen BGB versuche ich jetzt noch zu komplettieren.

1. Wie lang dauert denn so ein BoL Studium (Vollzeit) wenn alles angerechnet wird? (Leider ist mein Uni-Schwerpunkt Strafrecht)

2. Wird auch ein Teil-Schein (also die große BGB Hausarbeit) separat angerechnet und um wieviel Zeit wirft mich das zurück?

3. In ZPO / StPO hab ich leider noch erhebliche Wissenslücken. Ähnlich in HandelsR und beim GesellschaftsR, aufgrund des BWL-Bezugs gehe ich mal davon aus, dass ich dort auch nacharbeiten muss.
-> Würdet ihr mir da von einer Anrechnung abraten, da ich ja sowieso noch die Modulprüfungen schreiben muss?

4. Ich hab mein Abitur an einem Wirtschaftsgymnasium mit den Fächern VWL/BWL/ReWe gemacht. Sind schulische Leistungen auch anrechungsfähig?

Ich hoffe ich konnte meine Fragen relativ klar darstellen und bedanke mich schon vielmals für Antworten 😉 -grins- ihr rettet einen verzweifelten Jurastudenten aus seiner misslichen Lage ... ich bin wirklich mit den Nerven am Ende.

Danke für Eure Zeit und ganz liebe Grüße
Der Nachfrager
 
ad 4) Schulische Leistungen sind natürlich nicht anrechenbar, da sie so rein gar nichts mit einer Uni zu tun haben 😉
ad 2) Teilscheine gibt es an der FU nicht, evtl. kann Dir aber eine Klausurzulassung anerkannt werden, d.h. Du sparst Dir die Einsendearbeiten in dem Fach, die Du normalerweise einreichen musst, um die Zulassung zu bekommen.
ad 3) Die BWL Module haben keinen Bezug zum Handels- und Gesellschaftsrecht, sondern sind völlig eigenständig zu sehen.

Das schwerste ist ad 1)
In jedem Fall kommst Du um 5 Wiwi Module (Einführung Wiwi, BWL 1-3 und Wahlfach) nicht rum, auch die anderen beiden Wahlfächer sind meines Wissens nach nicht anrechenbar, wenn man von einer anderen Uni kommt. Rhetorik wirst Du auch noch belegen müssen, dazu Seminar und Bachelorarbeit. Sind dann 10 Module, die Dir noch fehlen - unter der Voraussetzung, dass Du die anderen angerechnet bekommst. M.M.n. Vollzeit mit etwas Streß in 3 Semestern zu schaffen. Allerdings muss einem klar sein, dass Fernstudium schon etwas anderes ist, alsein Präsenzstudium... wer sich nicht selbst motivieren kann wird es verdammt schwer haben.

Am besten ist aber, wenn Du Dich direkt ans PA Rewi wendest und fragst, was Dir noch fehlen würde.
 
Nachfrager,
um ganz ehrlich zu sein habe ich mich ganz genau in der gleichen Lage befunden wie du. Ich habe auch 5 Semester Jura studiert und da ich so große Probleme hatte die Hausarbeiten zu bestehen, warum auch immer 🙂 habe ich mich doch dazu entschlossen an die Fernuni zu gehen und dort als Quereinsteiger den Bachelor of Law zu machen.
Da ich ja die Zwischenprüfung bestanden hatte, Du sicher auch oder??????
konnte ich mir folgende Module anrechnen lassen:
Propädeutikum, Strafrecht, BGB I und Deutsches Europ. Verfassungsrecht.
Das ist schon eine ganze Menge.🙂

Im Großen und Ganzen habe ich es nie bereut doch gewechselt zu haben.....

Meld dich mal, wie du dich nun entschieden hast...

ganz liebe grüße
Nadine
 
Oben