Produktionselastizität

Dr Franke Ghostwriter
kann mir jemand sagen, wie man auf Seite 55 auf die Produktionselastizitäten kommt?

Einfach die Formel von (4.7) auf Seite 53 nehmen? Wenn ja, was setzt man da genau ein?

Ich verstehe diese Formel nicht ganz. Was bedeutet ∂x/x?

Ich weiß, dass man mit diesem ∂ z.B. eine partielle Ableitung angibt (∂f/∂x wäre z.B. die Ableitung der Funktion f nach x). Aber was bedeutet das, wenn das Zeichen nur im Zähler, nicht aber im Nenner steht? Wie ist das mathematisch zu interpretieren?
 
das ∂ gibt ja immer nur eine minimale änderung an, in diesem fall die minimale änderung von der menge bzw. dem produktionsfaktor.

gerechnet wird mit dem glaub ich eher nicht, stattdessen gibts in gleichung 4.8 die (für mich verständlichere) form der partiellen ableitung ∂x/∂v1 die man einfach durch umformen der gleichung 4.7 erhält.
 
Oben