Kapitalwert

Dr Franke Ghostwriter
Hey an alle,

könnte mir jemand von euch erklären wie man den Kapitalwert ausrechnet ohne die tabelle zu verwenden.

Beispiel:

g=(-1,10), wenn der Marktzins i=5% ist.

Vielen Dank schonmal im vorraus!
 
Jacky,

der Kapitalwert ist die Summe der Barwerte aller Ein- und Auszahlungen einer Zahlungsreihe. Leider kann ich mit g(1,1) nichts anfangen, daher ein anderes Beispiel:

Ein Unternehmer überdenkt die Anschaffung einer neuen Maschine. Hierfür wären in t0 1000 € zu investieren. Am Ende des ersten Jahres entsteht durch diese Investition ein zusätzlicher Gewinn in Höhe von 500€, am Ende des zweiten Jahres 400€ und am Ende des dritten Jahr nochmal 350€. Der Unternehmer möchte die Investition nur dann dann durchführen, wenn sie eine Rendite von mindestens 10% bringt.

Lösung: Gegeben ist die Zahlungsreihe -1000, 500, 400, 350 bei einem Zins von i = 10% = 0,1. Da die Ausgabe von 1000 € "heute", d.h. in t0, stattfindet, kann dieser Wert unverändert übernommen werden. Die anderen Zahlungen sind jedoch abzuzinsen, d.h. es ist der Barwert K0 zu berechnen. Allgemeine Formel: [tex]K_0=\frac{K_n}{q^n}[/tex] mit q = 1 + i. So ergibt die erste Rückzahlung [tex]K_0^{(1)}=\frac{500}{(1 + 0,1)^1}=\frac{500}{1,1}=454,55[/tex]. Für die zweite Rückzahlung erhält man [tex]K_0^{(2)}=\frac{400}{1,1^2}=330,58[/tex] und für die dritte Rückzahlung [tex]K_0^{(3)}=\frac{350}{1,1^3}=262,96[/tex]. Der Kapitalwert ist somit -1000,00 + 454,55 + 330,58 + 262,96 = 48,09. Der Kapitalwert ist positiv, d.h. die Investition bringt mehr als die vom Unternehmer geforderten 10%. Dies widerum heisst, dass die Investition vorteilhaft ist.

Viele Gruße
Stefan
 
Ich habe mir das ganze gerade angeschaut und stehe irgendwie auf dem Schlauch...

In KE 3 wird der Kapitalwert C mit einer anderen Formel berechnet oder (KE 3 Seite 12) ? In KE 4 habe ich wiederum den oben von dir genutzten (KE4 Seite 10). 😕
Wann wird was genutzt ?Kann das jemand kurz in Worte fassen ?



Schönen Gruß
Christof
PS: Ich glaube ich brauche eine Pause und ein Kaffee ...
 
Oben