BoL - welche Module bei flexiblem Studieneinstieg, Brückenkurs Mathematik?

Dr Franke Ghostwriter
Ich habe mich dazu entschlossen, den BoL in Teilzeit zu studieren. Ich möchte mich noch zum Wintersemester verspätet einschreiben.
Meines Wissens kann man bei flexiblem Studieneinstieg von den dort angebotenen Modulen EWiwi und Propädeutikum nur eines auswählen.
Ist das so? Welches der beiden Module sollte ich wählen?

Ferner liegt mein Abi 22 Jahre (!!) zurück und Mathe war "nicht unbedingt meines"...
Da bei dem BoL ja ca. 30% Wiwi sind - wie sind die Matheanforderungen?
Ist ein Brückenkurs Mathe sinnvoll? D.h. ich könnte z.B. starten mit dem Modul Ewiwi und evtl. Mathe-Brückenkurs?!

Ist das sinnvoll? Kann mir jemand einen Tipp geben?
Oder sind die Anforderungen in Mathe eher nicht so schwerwiegend?

Danke!
LG Miles
 
Miles,
Bei mir lag das Abi auch fast 20 Jahre zurück. Obwohl ich Wahlprüfungsfach hatte damals, fand ich den Einstieg in Ewiwi mehr als herb, Sprich ich habe das erstmal weggelegt und den Brückenkurs durchgeackert. Auf jeden Fall ist in Ewiwi Mathe-Oberstufenwissen erforderlich. Und nebenbei ist es richtig viel Lehrstoff. Heute im Nachinein würde ich raten, anzufangen mit Propädeutkum und Brückenkurs Mathe . Das Propädeutkum erfordert relativ wenig Aufwand, jedenfalls weit weniger als spätere Jura-Einheiten . Insofern hast du noch etwas Zeit für die Mathevorbereitung. Grüßle und viel Erfolg !
 
Friedilein!Danke für Deine ehrliche Einschätzung. Klingt sehr vernünftig.
Wenn man mit dem Propädeutikum beginnt, empfiehlt sich doch dann auch, eine Veranstaltung in Sachen Gutachtentechnik zu belegen, oder wie ist das? Oder kann man diese, auch wenn man mit dem Propä. beginnt, evtl. erst im 2. Semster machen?
Problem ist nämlich, durch meinen kurzfristigen Entschluss, dass ich die in Ffm stattfindenen Veranstaltungen zur Gutachtentechnik (2x3Stunden) am 5.10. und 12.10. aufgrund von Dienstreisen nicht antreten könnte. Oder gibt es für Gutachtentechniken empfehlenswerte Literatur? Wird aber eine Präsenzveranstaltung sicher nicht ersetzen...
Übrigens: Ist das mit Mathe nur Ewiwi so umfangreich oder zieht sich das durch alle Wiwi-Themen oder evtl. auch durch einzelne ReWi-themen?

LG Miles

LG Miles
 
Miles,
Ob das mit Mathe in Wiwi so weiter geht, kan ich dir deshalb nicht verraten, weil ich selber noch ziemlich am Anfang bin. Aber gut, irgendwann gehts einfach wieder mit Mathe, oder ? Dann bleibt der Lernstoff in Wiwi . Der scheint mir allerdings für Leute, die keine Vorkentnisse mitbringen, allgemein anspruchsvoll. In Rewi kommt es nicht auf Mathekenntnisse an.
Was den Gutachtenstil betrtifft, sehe ich das nicht dramatisch. Wenn du ordentliche Deutschkenntnisse mitbringst und weißt, was der Konjunktiv ist, so sollte das gut klappen. Ich habe keine Präsenzveranstaltung dazu gemacht, weil mir das Angebot der Fernuni reichte . Im Propädeutikum gibts alle 2 Wochen einen Übungsfall, der vor allem im Hinblick auf den Gutachtenstil korrigiert wird. Weiter wird das Modul sehr gut betreut von einer Masterstudentin ,die man auch fragen kann . Und außerdem gibt es noch 5 Abende Online-Einführung in den Gutachtenstil. Also ich denke, Präsenzseminare sind da nicht unbedingt notwendig. Grüßle ...
 
Friedilein,
danke! Ob es irgendwann wieder oder vielmehr überhaupt geht mit Mathe, wird sich zeigen! 😉 In welchem Semester bist Du? Machst Du auch Teilzeitstudium? Was die Vorkenntnisse in Wiwi betrifft, beschränken die sich bei mir auf meine Ausbildung zum Industriekaufmann in 1992... Ich hoffe zwar an einzelnen wenigen Stellen auf zumindest kleinere Wiederholungen, aber insgesamt stelle ich mich mal darauf ein, dass das recht neu und umfangreich wird. Hinsichtlich Gutachtenstil: Das mit der Online-Einführung in den Gutachtenstil wusste ich nicht.
Beim Stöbern hier im Netz stoße ich zwar ständig auf neue Infos, aber bekommt man solche Infos dann irgendwie gebündelt bei Belegung des jeweiligen Moduls (in Infoheften o.ä.) oder gilt hier, kunterbunt in allen möglichen Bereichen zu recherchieren?
 
Miles,
Ja natürlich gibt es für die Studenten alle Infos gebündelt. Z. B..läuft das über die Plattform Moodle und über Infohefte. Der Punkt ist, du bist halt noch kein Student und hast somit keinen Zugang .
Meine Zeit an einer Präsenzuni ist lang her, aber damals fühlte ich mich verlorener am Anfang .Klares Plus für die Fernuni sind Übersichtlichkeit und persönliche Betreuuung. Jedenfalls in den ersten Semestern, weiter kann ich es noch nicht einschätzen. Ich hab grade BGB 2 geschrieben. Schönen Tag heute!
 
in den ursprünglichen Diplom Studiengängen WiWi war es ja so, dass man die Mathekurse nicht zu belegen brauchte, wenn man schon ein Erststudium erfolgreich abgeschlossen hatte. Ist das bei den entsprechenden Bachelorstudiengängen jetzt auch der Fall oder aufgrund der Modularisierung nicht mehr?

Grüße
ohbonsai
 
Oben