Beck-Texte vs. Schönfelder/Sartorius

Dr Franke Ghostwriter
Beck-Texte vs. Schönfelder/Sartorius

Hallo,

mit welchen Texten pflegt Ihr denn zu arbeiten?
Nutzt Ihr die Beck-Texte, die klein und leicht und preiswert sind oder nutzt Ihr die dicken Klassiker und pflegt ständig die neuen Seiten ein (was preislich ungefähr das gleiche ist, als wenn man sich alle paar Monate einen kompletten Neuen kauft)?

Gruß,
Piff
 
Piff,

ich denke, dass es am Anfang die normalen kleinen Beck-Texte auch tun. Vorteil ist, dass Du hier allgemeine Einführungstexte hast, die u.a. auch in manchen Klausuren nützlich sein können (Propädeutikum, Strafrecht).

Der Vorteil bei den dicken roten Schinken ist, dass man praktisch immer ALLES dabei hat, auch wenn ein Lehrstuhl (wie bereits vorgekommen) bei der Klausur vergisst, bestimmte relevante Gesetzestexte anzugeben. Ein Nachteil ist sicherlich die Unhand-
lichkeit und dass es nicht zu jedem Gesetz ein ausführliches Inhaltsverzeichnis gibt.

Ich betreibe eine Mischung. Grundsätzlich arbeite ich mit den roten Schinken, allerdings habe ich dann bei der Klausur wegen der Handlichkeit auch aktuelle kleine Gesetzestexte dabei ...

Für den Anfang würde ich jedoch mit den normalen DtV-Texten arbeiten.

Sandra
 
Oben